Sold out

Frankfurt 1950-1959 - Architekturführer

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Mit diesem Band beginnt die Serie der Frankfurter Architekturführer, die sich der jüngeren Baugeschichte der Stadt widmen. Gegliedert nach Jahrzehnten und beginnend mit den Fünfzigerjahren wird das Baugeschehen anhand von jeweils zehn ausgewählten Beispielen beleuchtet. Dabei werden auch Ikonen ihrer Zeit vorgestellt, die heute zum Teil dem Abriss geweiht sind oder bereits nicht mehr stehen.Der erste Band widmet sich der sogenannten Goldhalle des Hessischen Rundfunks sowie dem Junior-, Chemag- und Bayer- Haus, der Kleinmarkthalle, der Oberfinanzdirektion, dem Parkhaus Hauptwache, der Carl-Schurz-Schule, dem Wohnhaus Oderweg und der Herz-Marien-Kirche. Gebaut von jungen Architekten und etablierten aus dem Krieg heimgekehrten Baumeistern, u.a. Gerhard Weber, Wilhelm Berentzen, Ernst Balser, den Gebrüdern Blattner, Max Meid und Helmut Romeick.Unterstützt werden die Herausgeber von namhaften Architekturkritikern, Kunst- und Designhistorikern, Konservatoren und Denkmalpflegern. Den aktuellen Farbaufnahmen der zehn Gebäude des jungen Frankfurter Fotografen Georg Dörr werden Schwarz- Weiss-Fotos von Ursula Edelmann, der Grande Dame der Frankfurter Nachkriegsfotografie, gegenübergestellt. Sie hat die - mittlerweile abgerissene - Deutsche Genossenschaftsbank von Alfred Schild fotografiert.Mit Texten von Dieter Bartetzko, Architekturkritiker; Gottfried Edelmann, Kulturwissenschaflter; Almut Gehebe-Gernhardt, Kunsthistorikerin; Astrid Hansen, Konservatorin; Lore Kramer, Gestalterin und Designhistorikerin; Rolf Schmidt, Architekt BDA; Adrian Seib, Kunsthistoriker; Stefan Timpe, Denkmalpfleger; Franz Volhard, Architekt BDA.

About the author

Wilhelm E. Opatz, 1962, studierte nach abgeschlossener Maurerlehre bei Prof. Till Behrens, dem Enkel des Architekten Peter Behrens, Innenarchitektur. Nach einer Werbeagenturkarriere als Art Director (GGK, Saatchi, Ogilvy) eröffnete er 1997 sein eigenes Grafikdesignstudio in Frankfurt. Er gestaltet Ausstellungen, Künstlerkataloge, grafische Auftritte von Künstlern, Kunstgalerien und Museen.

Summary

Mit diesem Band beginnt die Serie der Frankfurter Architekturführer, die sich der jüngeren Baugeschichte der Stadt widmen. Gegliedert nach Jahrzehnten und beginnend mit den Fünfzigerjahren wird das Baugeschehen anhand von jeweils zehn ausgewählten Beispielen beleuchtet. Dabei werden auch Ikonen ihrer Zeit vorgestellt, die heute zum Teil dem Abriss geweiht sind oder bereits nicht mehr stehen.
Der erste Band widmet sich der sogenannten Goldhalle des Hessischen Rundfunks sowie dem Junior-, Chemag- und Bayer- Haus, der Kleinmarkthalle, der Oberfinanzdirektion, dem Parkhaus Hauptwache, der Carl-Schurz-Schule, dem Wohnhaus Oderweg und der Herz-Marien-Kirche. Gebaut von jungen Architekten und etablierten aus dem Krieg heimgekehrten Baumeistern, u.a. Gerhard
Weber, Wilhelm Berentzen, Ernst Balser, den Gebrüdern Blattner, Max Meid und Helmut Romeick.
Unterstützt werden die Herausgeber von namhaften Architekturkritikern, Kunst- und Designhistorikern, Konservatoren und Denkmalpflegern. Den aktuellen Farbaufnahmen der zehn Gebäude des jungen Frankfurter Fotografen Georg Dörr werden Schwarz- Weiss-Fotos von Ursula Edelmann, der Grande Dame der Frankfurter Nachkriegsfotografie, gegenübergestellt. Sie hat die – mittlerweile abgerissene – Deutsche Genossenschaftsbank von Alfred Schild fotografiert.
Mit Texten von Dieter Bartetzko, Architekturkritiker; Gottfried Edelmann, Kulturwissenschaflter; Almut Gehebe-Gernhardt, Kunsthistorikerin; Astrid Hansen, Konservatorin; Lore Kramer, Gestalterin und Designhistorikerin; Rolf Schmidt, Architekt BDA; Adrian Seib, Kunsthistoriker; Stefan Timpe, Denkmalpfleger; Franz Volhard, Architekt BDA.

Product details

Authors Gottfried Edelmann, Klaus T Edelmann, A Hansen
Assisted by Deutscher Werkbund Hessen (Editor), Wilhel E Opatz (Editor), Wilhelm E. Opatz (Editor), Petra Schwerdtner (Editor), Werkbund Hessen (Editor)
Publisher Niggli
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2014
 
EAN 9783721209068
ISBN 978-3-7212-0906-8
No. of pages 160
Dimensions 214 mm x 247 mm x 19 mm
Weight 833 g
Illustrations ca. 60 Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture

Architektur : Bildbände, Monographien, Frankfurt am Main : Architektur

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.