Read more
Behauptungen wie "Die machen sich hier 'nen lauen Lenz und wir Deutschen werden dafür vom Staat geschröpft." kommen mittlerweile nicht mehr nur von ganz rechts. Sie sind Gemeingut an vielen Stammtischen. Gegen einen Argumentationsnotstand sind in diesem Buch Tatsachen und Fakten gesammelt, die die gängigsten, rassistischen Parolen widerlegen. Statistiken, Berichte, Interviews und andere Dokumente entkräften verbreitete Statements und widerlegen falsche und verdrehte Behauptungen und vor allem fast immer auch menschenverachtende Parolen.
Report
"... Die Argumente der Autoren sind gut fundiert. Sie beruhen auf einer Unzahl von Fakten, die Lanig und Schweizer aus Forschungsberichten, offiziellen Statistiken und Presseartikeln zusammengetragen haben. Der durchweg sachliche Ton macht das Buch überzeugend ...
... Ein solches Buch ist mehr als eine bloße Argumentationshilfe. Es beleuchtet gesellschaftliche Entwicklungen und bewertet sie. Nicht nur Schülern und Lehrern, die sich im Fach "Politische Weltkunde" mit rechten Propagandalügen auseinander setzen, wird es nützlich sein. Es hilft vielleicht auch manchem, der sich bei einer Demonstration gegen den Irak-Krieg plötzlich in der Gesellschaft unerwünschter Kriegsgegner wiederfindet: von Neonazis, die unter dem Vorwand der Friedensliebe ausländerfeindliche Losungen vor sich her tragen." (Liane von Billerbeck Die Zeit, 13.3.2003)
"... Das Buch ist sehr übersichtlich und klar strukturiert, sachlich und faktenreich in der Auseinandersetzung. Es ist ein Wegweiser durch den Dschungel populärer Vorurteile mit hohem Gebrauchswert für Journalisten, Lehrer, den Schulunterricht oder für alle, die sich mit interkultureller Kommunikation beschäftigen. Es bringt Licht in den Sumpf der dumpfen rassistischen Vorurteile, die nur allzu schnell von der rechten Ecke in die gesellschaftliche Mitte wandern." (Edith Kresta taz, 24.2.2003)