Fr. 45.00

Der Stellenlose - Robert Walsers Archäologie des Sozialstaats

German · Paperback / Softback

Will be released 01.02.2016

Description

Read more

Robert Walsers Lebensbeschreibungen verkrachter Adliger, entlassener Angestellter und müßiggängerischer Hausdiener erzählen von der Entstehung des Sozialstaats um 1900. Sie zeigen, wie sich durch Praktiken der Personenidentifikation und Datenverwaltung ein bis dahin unbekanntes Gebilde namens "Arbeitsmarkt" materialisiert und hier ein neues Wissen von Subjekten und eine neue Weise ihrer Regierung ermöglicht wird. Bürokratie findet sich in diesen Texten aber nicht einfach nur dargestellt. Sie gibt auch die besondere Form von Walsers Literatur vor. Materialität und Körpertechnik des Büros prägen die Schreibszenen seiner Romane genauso, wie sie in den Manuskripten des ehemaligen Bankkaufmanns Walser Spuren hinterlassen haben. So ist seine Prosa selbst Effekt des Büros, über dessen Aufstieg zu einer bestimmenden Regierungstechnik des 20. Jahrhunderts sie Buch führt.

About the author

Simon Roloff ist Autor und Wissenschaftler. Er forscht zu Mediengeschichte, zu Theorie und Geschichte der Kulturtechniken und zum Wissen ästhetischer Formen. Seit 2014 ist er Juniorprofessor für Literaturwissenschaft und literarisches Schreiben an der Universität Hildesheim.

Product details

Authors Simon Roloff
Publisher diaphanes
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 01.02.2016, delayed
 
EAN 9783037344965
ISBN 978-3-0-3734496-5
No. of pages 240
Series Sequenzia
sequenzia
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.