Fr. 25.00

Melken mit Stil

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Hauptperson des Romans, vordergründig zumindest, ist ein Schriftsteller, dem der Erfolg eine legendäre Dimension verleiht - umso mehr, als wir zu Beginn des Buches gerade von seinem Tod erfahren, der durchaus romanhafte Züge trägt, taucht doch die jüngste Geliebte frisch aus dem Liebesnest beim Nachbarn auf, um ihm die furchtbare Nachricht zu überbringen.
Das Liebesnest ist der Wohnwagen, in dem der Schriftsteller zeitweise schreibt und eben auch liebt und stirbt, und der auf dem Boden eines Bergbauern steht, des Nachbarn, mit dem ihn eine ganz besondere Freundschaft verbindet. Denn dieser Bauer, hintergründige zweite Hauptfigur, liebt nicht nur seine Kühe und den Berg, auf dem er lebt, er liebt auch die Bücher und das Schreiben.
Die Voraussetzungen für eine gegensei tige Faszination sind gegeben, und damit die Ingredienzien, die dieser Geschichte ihre ganz eigene Würze verleihen: Im Kontrast zwischen dem Alltag der beiden Protagonisten, hier Bodenständigkeit, da mondäne Weltläufigkeit, und in der gemeinsamen Passion des Schreibens ist unter der Feder des schreibenden Bauern und renommierten Pferdezüchters Jean-Pierre Rochat aus dem Berner Jura, genauer der Bergerie de Vauffelin, ein Stück Literatur geworden, das den Saft einer Bergwiese und die Raffinesse eines belesenen Spracharbeiters in sich vereint.

"L'écrivain suisse allemand" wurde 2012 in den éditions d'autre part veröffentlicht. Jean-Pierre Rochat wurde für diesen Roman mit dem angesehenen Westschweizer Prix Michel Dentan ausgezeichnet.

Die Erstübersetzung von Yla M. von Dach erscheint im Rahmen der ch-reihe.

About the author










Jean-Pierre Rochat, 1953 geboren, in Basel und Biel aufgewachsen, hat sich mit seiner Familie als Aussteiger, Berg­bauer und Pferdezüchter in Vauffelin im Berner Jura nieder­gelassen.
Er hat viele Erzählungen und einen Gedichtband veröffentlicht. Für den Erzählband »Hécatombe« erhielt er einen Literaturpreis des Kantons Bern.

Summary

Die Hauptperson des Romans, vordergründig zumindest, ist ein Schriftsteller, dem der Erfolg eine legendäre Dimension verleiht – umso mehr, als wir zu Beginn des Buches gerade von seinem Tod erfahren, der durchaus romanhafte Züge trägt, taucht doch die jüngste Geliebte frisch aus dem Liebesnest beim Nachbarn auf, um ihm die furchtbare Nachricht zu überbringen.
Das Liebesnest ist der Wohnwagen, in dem der Schriftsteller zeitweise schreibt und eben auch liebt und stirbt, und der auf dem Boden eines Bergbauern steht, des Nachbarn, mit dem ihn eine ganz besondere Freundschaft verbindet. Denn dieser Bauer, hintergründige zweite Hauptfigur, liebt nicht nur seine Kühe und den Berg, auf dem er lebt, er liebt auch die Bücher und das Schreiben.
Die Voraussetzungen für eine gegenseitige Faszination sind gegeben, und damit die Ingredienzien, die dieser Geschichte ihre ganz eigene Würze verleihen: Im Kontrast zwischen dem Alltag der beiden Protagonisten, hier Bodenständigkeit, da mondäne Weltläufigkeit, und in der gemeinsamen Passion des Schreibens ist unter der Feder des schreibenden Bauern und renommierten Pferdezüchters Jean-Pierre Rochat aus dem Berner Jura, genauer der Bergerie de Vauffelin, ein Stück Literatur geworden, das den Saft einer Bergwiese und die Raffinesse eines belesenen Spracharbeiters in sich vereint.

'L’écrivain suisse allemand' wurde 2012 in den éditions d’autre part veröffentlicht. Jean-Pierre Rochat wurde für diesen Roman mit dem angesehenen Westschweizer Prix Michel Dentan ausgezeichnet.

Die Erstübersetzung von Yla M. von Dach erscheint im Rahmen der ch-reihe.

Product details

Authors Ursi Anna Aeschbacher, Jean-Pierre Rochat
Assisted by Ursi Anna Aeschbacher (Illustration), Ursi Anna Aeschbacher (Illustration), Yla M von Dach (Editor), Yla M von Dach (Translation), Yla M. von Dach (Translation), Yla M. von Dach (Translation)
Publisher Verlag die Brotsuppe
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.04.2015
 
EAN 9783905689556
ISBN 978-3-905689-55-6
No. of pages 120
Dimensions 141 mm x 230 mm x 15 mm
Weight 284 g
Series ch-Reihe
ch-Reihe
Subjects Fiction > Narrative literature

Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Erfolg, Swissness, Bauer schreibt, Schriftsteller und schöne Frauen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.