Fr. 18.00

Musik, ein Leben lang - Erinnertes und Erfahrenes

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

'Ich war früh an Musik interessiert und besuchte regelmässig Konzerte. So konnte ich viel entdecken und bald auch Unterschiede erkennen und Veränderungen bemerken, die den Aufbau der Konzertprogramme, die Auswahl und das Auftreten der internationalen oder regionalen Künstlerinnen und Künstler betreffen und - dank dem Radio - auch Entwicklungen in der Art und Weise des Komponierens verfolgen. In der Zeit zwischen dem Ende des Zweiten Weltkrieges und dem Beginn des 21. Jahrhunderts hat auch in der Musikwelt viel Entscheidendes stattgefunden - und das sowohl in der Interpretation wie auch in der Komposition, und vieles ganz einfach auch in der Wahrnehmung. Die Musikentwicklung in meiner Heimatstadt Biel verdient es genauso, rückblickend beleuchtet zu werden in einer Zeit, da vieles mühsam Errungene immer wieder in Frage gestellt wird. Was bedeutet eine klassische Musikkultur für die heutige Gesellschaft ausserhalb der grossen Kulturzentren? Eine Frage, die immer wieder neu beantwortet werden muss. Vielleicht auch vor dem Hintergrund der bescheidenen Anfänge, die Pioniere des Kulturlebens vor Jahrzehnten mit viel Mut angestrengt haben.' Daniel AndresDaniel Andres hat sich sein Leben lang mit Musik und dem Schreiben befasst. Als ausübender Musiker wie auch als Komponist und Musikkritiker hat er seine Musikbeobachtungen und -erfahrungen in diesem Buch festgehalten.

About the author










Daniel Andres hat sich sein Leben lang mit Musik und dem Schreiben befasst. Als ausübender Musiker wie auch als Komponist und Musikkritiker hat er seine Musik­beob­achtungen und -erfahrungen in diesem Buch festgehalten.


Summary

'Ich war früh an Musik interessiert und besuchte regelmässig Konzerte. So konnte ich viel entdecken und bald auch Unterschiede erkennen und Veränderungen bemerken, die den Aufbau der Konzertprogramme, die Auswahl und das Auftreten der internationalen oder regionalen Künstlerinnen und Künstler betreffen und – dank dem Radio – auch Entwicklungen in der Art und Weise des Komponierens verfolgen.
In der Zeit zwischen dem Ende des Zweiten Weltkrieges und dem Beginn des 21. Jahrhunderts hat auch in der Musikwelt viel Entscheidendes stattgefunden – und das sowohl in der Interpretation wie auch in der Komposition, und vieles ganz einfach auch in der Wahrnehmung.
Die Musikentwicklung in meiner Heimatstadt Biel verdient es genauso, rückblickend beleuchtet zu werden in einer Zeit, da vieles mühsam Errungene immer wieder in Frage gestellt wird. Was bedeutet eine klassische Musikkultur für die heutige Gesellschaft ausserhalb der grossen Kulturzentren?
Eine Frage, die immer wieder neu beantwortet werden muss. Vielleicht auch vor dem Hintergrund der bescheidenen Anfänge, die Pioniere des Kulturlebens vor Jahrzehnten mit viel Mut angestrengt haben.' Daniel Andres

Daniel Andres hat sich sein Leben lang mit Musik und dem Schreiben befasst. Als ausübender Musiker wie auch als Komponist und Musikkritiker hat er seine Musikbeobachtungen und -erfahrungen in diesem Buch festgehalten.

Product details

Authors Ursi Anna Aeschbacher, Daniel Andres
Publisher Verlag die Brotsuppe
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.04.2015
 
EAN 9783905689563
ISBN 978-3-905689-56-3
No. of pages 120
Dimensions 134 mm x 227 mm x 10 mm
Weight 180 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Novel-like biographies
Humanities, art, music > Music > Miscellaneous

Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Swissness, Orchester, Musikkritik, auseinandersetzen, Kleinstadt und Musik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.