Fr. 75.00

Der Graue Kapitalmarkt - Chancen und Risiken

German · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Selbst Finanzexperten tun sich oft schwer bei der Definition des Begriffes "Grauer Kapitalmarkt". Bisher gibt es weder eine gesetzliche Definition dieses Marktsegmentes noch sonstige Beschreibungen, die vollumfänglich zu überzeugen vermochten. Einer der häufigsten Erklärungsversuche lautet: Ein Markt ohne staatliche Aufsicht, auf dem sich unseriöse Geschäftemacher tummeln.

Jedoch macht auch staatliche Aufsicht allein Kapitalanlageprodukte noch nicht seriös oder gar profitabel. Auch unseriöse Produkte können mit seriösen Geschäftsmethoden unter staatlicher Aufsicht veräußert werden.

Die Autoren beleuchten dieses undurchsichtig erscheinende und kontrovers diskutierte Marktsegment. Sie beschreiben klar strukturiert und sachlich neutral:

- das Wesen des Grauen Kapitalmarktes,
- Motivation und Ziele der Anleger,
- die verschiedenen Produkte,
- die Rollen der Marktteilnehmer sowie
- den Vertrieb von Produkten des Grauen Kapitalmarktes.

Die umfassende und praxisorientierte Darstellung macht dieses Buch zu einem Leitfaden für am Grauen Kapitalmarkt Interessierte und Beteiligte.

List of contents

Der Anleger.- Der Graue Kapitalmarkt.- Spannungsfeld Grauer Kapitalmarkt.- Produkte des Grauen Kapitalmarktes.- Rollen der Beteiligten und ihre Haftung.- Vertrieb von Produkten des Grauen Kapitalmarktes.

About the author

Thomas Werner ist im Produkt-Management einer internationalen Bank tätig. Daneben unterrichtet er regelmäßig an verschiedenen Bildungseinrichtungen und hält Fachvorträge zu allgemeinen bzw. speziellen wirtschaftlichen Themen im gesamten Bundesgebiet.

Ralf Burghardt ist als Syndikusanwalt bei einer renommierten Bank in Frankfurt am Main tätig. Dort betreut er insbesondere die Bereiche Vertrieb, Produkt-Management, Externe Vermögensverwalter, Vermögensverwaltung und -beratung.

Summary

Selbst Finanzexperten tun sich oft schwer zu beschreiben, um was es sich bei dem so genannten "Grauen Kapitalmarkt" eigentlich handelt. Mit diesem Buch werden die Rollen der Beteiligten am Grauen Kapitalmarkt dargestellt und deren Interessen, Rechte, Pflichten erläutert. Daneben werden ausgewählte Produkte besprochen und ihre individuellen Konzeptionsmerkmale im Einzelnen dargestellt. Weiterhin werden die wichtigsten Merkmale eines seriösen Vertriebs den unseriösen Praktiken gegenübergestellt und die Unterschiede für den Anleger deutlich gemacht.

Additional text

"In diesem Buch wird das intransparent erscheinende Marktsegment in all seinen Facetten neutral und sachlich durchleuchtet. [...] Die praxisorientierte Darstellung macht das Werk zu einem Leitfaden für am Grauen Kapitalmarkt Interessierte und Beteiligte." AssCompact, 03/2007

"Den Autoren gelingt eine [...] interessante Übersicht über den Grauen Kapitalmarkt [..]." Börsen-Zeitung, 30.01.2007

"Detalliert und gut strukturiert wird das brisante Thema über den Grauen Kapitalmarkt aufbereitet. Lesenswert!" boerse.de-Magazin, 22.12.2006

"[...] danach hat man diesen Markt begriffen." Der Fonds, 11/2006

"Eine Checkliste hilft Anlegern, sich im Dschungel des Kapitalmarkts zu orientieren und graue Pfade zu meiden." Betriebwirtschaftliche Blätter, 09/2006

"[...] praxisbezogen und leicht verständlich [...]." Impulse, 10/2006

Report

"In diesem Buch wird das intransparent erscheinende Marktsegment in all seinen Facetten neutral und sachlich durchleuchtet. [...] Die praxisorientierte Darstellung macht das Werk zu einem Leitfaden für am Grauen Kapitalmarkt Interessierte und Beteiligte." AssCompact, 03/2007

"Den Autoren gelingt eine [...] interessante Übersicht über den Grauen Kapitalmarkt [..]." Börsen-Zeitung, 30.01.2007

"Detalliert und gut strukturiert wird das brisante Thema über den Grauen Kapitalmarkt aufbereitet. Lesenswert!" boerse.de-Magazin, 22.12.2006

"[...] danach hat man diesen Markt begriffen." Der Fonds, 11/2006

"Eine Checkliste hilft Anlegern, sich im Dschungel des Kapitalmarkts zu orientieren und graue Pfade zu meiden." Betriebwirtschaftliche Blätter, 09/2006

"[...] praxisbezogen und leicht verständlich [...]." Impulse, 10/2006

Product details

Authors Burghardt, Ralf Burghardt, Werne, Thoma Werner, Thomas Werner
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783834900098
ISBN 978-3-8349-0009-8
No. of pages 230
Dimensions 174 mm x 18 mm x 247 mm
Weight 536 g
Illustrations XIV, 216 S.
Subjects Social sciences, law, business > Business > Individual industrial sectors, branches

Marktwirtschaft, Kapital, Personal finance, Finance, Pension plans, Immobilienfonds, Lebens, Financial Services, Finance, general, Economics and Finance, Financial Economics, Kapitalanlageprodukte, Personal Finance, Wealth Management, Pension Planning, household finance, Leasingsfonds, Initiatoren

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.