Sold out

Zivilprozessrecht für den Fachanwalt im Verkehrsrecht - Besonderheiten der Prozessführung

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Das vorliegende Buch soll als berufsbegleitendes Werk für die Fachanwaltsausbildung neben einem systematischen Überblick die Kenntnis einiger in der Fachanwaltspraxis besonders bedeutsamer Problemschwerpunkte vermitteln. Es dient der Vermittlung fachanwaltsspezifischer Problemfelder und orientiert sich dabei streng an den Voraussetzungen der Fachanwaltsordnung. Der Leser erhält eine fachlich und didaktisch ausgereifte Lektüre, die den Lehrgangsinhalt der Fachanwaltsausbildung textlich aufbereitet. Das Buch bildet die theoretische Grundlage für ein weitergehendes Selbststudium des Lesers mit Hilfe ergänzender Fachliteratur.

List of contents

A. Die Parteien im verkehrsrechtlichen Mandat - 9/b I. Besonderheiten im Aktivprozess - 9 1. Allgemeine Probleme bei der Aktivlegitimation des Klägers - 9 2. Die Aktivlegitimation bei der Abtretung von Ansprüchen - 10 a) Die Sicherungsabtretung - 10 b) Die Abtretung zur Zeugenbeschaffung - 10 3. Die Aktivlegitimation bei Forderungsübergang durch Legalzession - 10 a) Legalzession nach Paragraph 116 SGB X? - 10 b) Legalzesssion nach Paragraph 6 Abs. 1 EFZG - 11 4. Die Aktivlegitimation bei Forderungsübergang nach VVG - 11 5. Getrennter oder einheitlicher Prozess bei Personen und Sachschäden? - 11 6. Besonderheiten auf Beklagtenseite - 12 a) Allgemeines - 12 b) Der Haftungsausschluss nach Paragraphen 104, 105 SGB VII - 13 c) Prozessuales Verhalten bei Zweifeln über den Schadensverursacher - 13 II. Besonderheiten im Passivprozess: Regulierungs- und Prozessführungsbefugnis in der Haftpflichtversicherung - 14 III. Der Unfall mit Auslandsbezug - 14 1. Der Unfall im Inland mit Beteiligung eines im Ausland zugelassenen und versicherten Kraftfahrzeugs - 14 2. Der Unfall im Ausland - 16 a) EU/EWR - 16 b) Außerhalb EU/EWR - 17 c) Der Unfall mit in der Bundesrepublik stationierten NATO-Soldaten - 18 aa) Die Anmeldefrist - 18 bb) Die Klagefrist - 18 cc) Die Ausschlussfrist - 19 b B. Die Klagearten - 20/b I. Die Leistungsklage - 20 II. Die Widerklage - 20 III. Die Teilklage - 21 IV. Die negative Feststellungsklage als Reaktion auf eine Teilklage - 22 b C. Die Feststellungsklage im Verkehrsrecht - 23/b I. Das Feststellungsinteresse - 23 II. Ausnahmen vom Grundsatz der Subsidiarität - 24 1. Prozesswirtschaftlichkeit - 24 2. Zulässigkeit der Feststellungsklage trotz teilweise von Anfang an möglicher Leistungsklage - 25 3. Zulässigkeit der Feststellungsklage trotz im Laufe des Prozesses möglich gewordener Leistungsklage - 25 III. Der Feststellungsantrag - 25 IV. Erneute Feststellungsklage - 26 V. Rechtskraftwirkung - 27 VI. Streitwert - 27 b D. Die prozessuale Durchsetzung des Schmerzensgeldanspruchs - 28/b I. Der unbezifferte Klageantrag - 28 II. Rechtskraftproblematik und Klageart - 28 1. Die uneingeschränkte Schmerzensgeldklage - 29 2. Die Schmerzensgeldteilklage - 29 III. Die Form des geforderten Schmerzensgeldes: Kapitalbetrag oder Schmerzensgeldrente? - 30 b E. Die Beweisführung im Verkehrsrecht - 31/b I. Allgemeine Grundsätze - 31 II. Grundsatz der Unmittelbarkeit der Beweisaufnahme - 32 1. Die Verwertung von im Ermittlungsverfahren gewonnenen Beweisergebnissen - 32 2. Die wechselnde Besetzung des Gerichts - 33 3. Die schriftliche Zeugenaussage (...)

About the author

Jörg Schneider - M.A. - ist am Institut für Soziologie der Philipps-Universität Marburg tätig.

Product details

Authors Judith Sattel, Jörg Schneider
Publisher BWV - Berliner Wissenschafts-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2011
 
EAN 9783830519430
ISBN 978-3-8305-1943-0
No. of pages 55
Weight 110 g
Series Schriftenreihe der Hagen Law School
Hagen Law School, Fachanwaltslehrgänge
Hagen Law School, Fachanwaltslehrgänge
Subjects Social sciences, law, business > Law > Civil law, civil procedural law
Social sciences, law, business > Law > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.