Read more
Klassische Musik verliert an Bedeutung. Sie droht, zur Liebhaberei gesellschaftlicher Eliten zu werden. Das muss sich ändern, meint Kent Nagano, der in seiner Kindheit erlebt hat, wie Musik soziale und ethnische Grenzen zu überwinden vermag und die Welt zum Klingen bringen kann. Ein leidenschaftlicher Aufruf eines großen Künstlers.
Ist klassische Musik heute noch zeitgemäß? Kent Nagano glaubt, dass man sich dieser Frage stellen muss, wenn man der existenziellen Krise der Klassik entgegentreten will. Was liegt näher, als dies anhand seiner eigenen Biographie zu tun? Der Maestro erläutert, welche Rolle das Erlernen von Instrumenten in seiner Kindheit spielte und was gute Lehrer für Musik bedeuten. Er erzählt zutiefst persönlich von seinen Begegnungen mit Meisterwerken der Klassik und großen Komponisten, seiner Arbeit mit bedeutenden Orchestern und seinem unermüdlichen Engagement für den Nachwuchs.
Die klassische Musik verändert sich, sie muss es tun - denn sie darf nicht aus der Lebenswirklichkeit breiter Schichten verschwinden. Durch ihren Verlust würden Gesellschaften nicht nur kulturell ärmer, sondern sie würden an Inspiration, Witz, emotionaler Tiefe und Gemeinsinn einbüßen. In Sorge über sterbende Orchester und gleichgültige Politiker hält Kent Nagano ein ebenso leidenschaftliches wie lustvolles Plädoyer für die Klassik.
About the author
Kent Nagano, wurde 1951 im kalifornischen Berkeley geboren. Nach Stationen an den Opern von Boston, Lyon und Berlin ist er heute Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper und Dirigent des Symphonieorchesters Montréal. Nagano wohnt mit seiner Familie in München.
Inge Kloepfer, geboren 1964, arbeitet als Journalistin für die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung". Sie ist Autorin zahlreicher Bücher, darunter der Bestseller über die Verlegerin Friede Springer.
Summary
Ist klassische Musik heute noch zeitgemäß? Kent Nagano glaubt, dass man sich dieser Frage stellen muss, wenn man der existenziellen Krise der Klassik entgegentreten will. Was liegt näher, als dies anhand seiner eigenen Biographie zu tun? Der Maestro erläutert, welche Rolle das Erlernen von Instrumenten in seiner Kindheit spielte und was gute Lehrer für Musik bedeuten. Er erzählt zutiefst persönlich von seinen Begegnungen mit Meisterwerken der Klassik und großen Komponisten, seiner Arbeit mit bedeutenden Orchestern und seinem unermüdlichen Engagement für den Nachwuchs.
Die klassische Musik verändert sich, sie muss es tun - denn sie darf nicht aus der Lebenswirklichkeit breiter Schichten verschwinden. Durch ihren Verlust würden Gesellschaften nicht nur kulturell ärmer, sondern sie würden an Inspiration, Witz, emotionaler Tiefe und Gemeinsinn einbüßen. In Sorge über sterbende Orchester und gleichgültige Politiker hält Kent Nagano ein ebenso leidenschaftliches wie lustvolles Plädoyer für die Klassik.
Foreword
»Ich träume von einer Welt, in der jeder Mensch die Chance hat, zur klassischen Musik zu finden.« Kent Nagano
Additional text
»Kent Naganos Buch 'Erwarten Sie Wunder!‘ – 'Expect the Unexpected‘ ist ein lesenswertes, weil persönliches, kritisches und zugleich humorvolles Plädoyer für die klassische Musik.«, Bayrischer Rundfunk - Klassik, Dorothea Hußlein, 06.10.2014
Report
"Der Stardirigent Kent Nagano schlägt Alarm: Die klassische Musik scheint mehr und mehr aus unserem Alltag zu verschwinden. In seinem Buch 'Erwarten Sie Wunder!' erklärt er, was wir aufs Spiel setzten, wenn wir den Kontakt zur Klassik verlieren.", SRF 1, Nicole Salathé, 22.04.2015