Read more
Wer das Leben verstehen will, kommt nicht daran vorbei, sich mit seiner Endlichkeit auseinanderzusetzen. Im Märchen ist der Tod kein endgültiger Zustand und kann so auch helfen, die Grundangst des Menschen vor dem Tod zu bewältigen und zu überwinden. Das Märchen fordert in der Symbolsprache dazu auf, das Leben zu leben.Sigrid Früh hat zu diesem Thema geschriebene und mündlich überlieferte Volksmärchen gesammelt und eine Auswahl für dieses Buch zusammengestellt. Sie hat die Texte drei Themenbereichen untergeordnet: Die Gestalt des Todes, Jenseitsvorstellungen und Tod und Wiederkehr.
About the author
Sigrid Früh, geboren 1935, Studium der Germanistik und Volkskunde in Tübingen und Zürich. Heute ist sie eine bekannte Sagen- und Märchenforscherinnen Deutschlands, hält Vorträge und Seminare. Sie lebt und arbeitet in Kernen im Remstal.
Summary
Wer das Leben verstehen will, kommt nicht daran vorbei, sich mit seiner Endlichkeit auseinanderzusetzen. Im Märchen ist der Tod kein endgültiger Zustand und kann so auch helfen, die Grundangst des Menschen vor dem Tod zu bewältigen und zu überwinden. Das Märchen fordert in der Symbolsprache dazu auf, das Leben zu leben.
Sigrid Früh hat zu diesem Thema geschriebene und mündlich überlieferte Volksmärchen gesammelt und eine Auswahl für dieses Buch zusammengestellt. Sie hat die Texte drei Themenbereichen untergeordnet: Die Gestalt des Todes, Jenseitsvorstellungen und Tod und Wiederkehr.