Fr. 42.50

Risikomanagement in der stationären Altenhilfe - Anforderungen, Methoden, Erfahrungen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Aktuell, lesenswert und leicht verständlich.Absolut praxistaugliche Darstellung.Der interdisziplinäre "Rundumblick". Mangelnde Hygiene in Pflegeeinrichtungen, unsachgemäße Handhabung von Geräten, gesundheitsschädliche Substanzen, Keime oder Verunreinigungen im Klinikessen - Vorfälle dieser Natur erhitzen die Öffentlichkeit und führen zu großen Verunsicherungen und einem erheblichen Vertrauensverlust seitens der Patienten und ihren Angehörigen.Doch was tun? Wie können diese Risiken im Alltag einer Einrichtung minimiert oder aus dem Weg geräumt werden? - Die Autoren und Autorinnen dieses Buches gehen aus interdisziplinären Perspektiven Ansätzen,Techniken und Verfahren des Risikomanagements auf die Spur. Sie fragen: -Was ist effizient?-Was hat sich in der Praxis bewährt?-Wie aufwendig ist die Umsetzung Das Ergebnis: Methoden, Wege und Konzepte, die die Sicherheit von Patienten und Bewohnern nachhaltig sichern und praxisnah umgesetzt werden können.

About the author

Harald Blonski ist Pädagoge M.A, Dipl.-Soz.Päd. (FH) und Diplompsychogerontologe Univ. (postgrad.) in Sendenhorst. Sein Unternehmen 'winput' bietet Dienstleistungen im Bereich der Organisationsentwicklung, Schulung, Fort- und Weiterbildung mit dem Schwerpunkt Qualitätsmanagement und QM-Systeme an.

Summary

Aktuell, lesenswert und leicht verständlich.
Absolut praxistaugliche Darstellung.
Der interdisziplinäre "Rundumblick".

Mangelnde Hygiene in Pflegeeinrichtungen, unsachgemäße Handhabung von Geräten, gesundheitsschädliche Substanzen, Keime oder Verunreinigungen im Klinikessen – Vorfälle dieser Natur erhitzen die Öffentlichkeit und führen zu großen Verunsicherungen und einem erheblichen Vertrauensverlust seitens der Patienten und ihren Angehörigen.
Doch was tun? Wie können diese Risiken im Alltag einer Einrichtung minimiert oder aus dem Weg geräumt werden? – Die Autoren und Autorinnen dieses Buches gehen aus interdisziplinären Perspektiven Ansätzen,Techniken und Verfahren des Risikomanagements auf die Spur. Sie fragen:
• Was ist effizient?
• Was hat sich in der Praxis bewährt?
• Wie aufwendig ist die Umsetzung
Das Ergebnis: Methoden, Wege und Konzepte, die die Sicherheit von Patienten und Bewohnern nachhaltig sichern und praxisnah umgesetzt werden können.

Product details

Authors Harald Blonski
Assisted by Haral Blonski (Editor), Harald Blonski (Editor)
Publisher Schlütersche
 
Languages German
Product format Hardback
Released 03.09.2014
 
EAN 9783899933345
ISBN 978-3-89993-334-5
No. of pages 156
Dimensions 175 mm x 248 mm x 15 mm
Weight 574 g
Series Pflege
Pflege
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Nursing

Qualitätsmanagement, Altenpflege, Risikomanagement, Pflegemanagement, stationäre Pflege

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.