Fr. 27.90

Kleine illustrierte Wirtschaftsgeschichte der Stadt Köln

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Geschichte einer Stadt ist immer auch eine Wirtschaftsgeschichte. Einen umfangreichen und spannenden, reich bebilderten Überblick über die 2000 jährige Wirtschaftsgeschichte der Rheinmetropole Köln bietet dem Leser das neue Buch "Kleine illustrierte Wirtschaftsgeschichte der Stadt Köln". Die Autoren Christian Hillen, Peter Rothenhöfer und Ulrich S. Soénius vermitteln als ausgewiesene Experten einen souveränen Überblick - von der Römerzeit bis in die Gegenwart.Durch die unmittelbare Anbindung zum Rhein war Köln seit seiner Gründung in römischer Zeit Hafen- und Handelsstadt sowie Verkehrsknotenpunkt Europas. Im- und Export profitierten in besonderem Maße von dem Transportweg über Wasser. Darüber hinaus war die Stadt seit 1164 Wallfahrtsort, der durch die Reliquien der Heiligen Drei Könige im Kölner Dom zahlreiche Gläubige über Jahrhunderte hinweg begeisterte.Das Werk zeigt Köln als eine der bedeutendsten Wirtschaftsstädte Deutschlands, die durch das 1259 bestätigte Stapelrecht zu wirtschaftlichem Wohlstand gelangte. Auf den 192 Seiten wird anschaulich dargestellt, wie bereits das römische Köln prosperierte, wie sich später große Unternehmen bildeten und Köln im Laufe der Industrialisierung schnell einen bedeutenden wirtschaftlichen Status erhielt, der bis heute gilt. Zahlreiche Funk- und Fernsehanstalten prägen in der Gegenwart das Bild der Medienstadt.

About the author

Dr. phil. Ulrich S. Soénius, geb. 1962, Direktor der Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln, Mitglied der Vorstände verschiedener historischer Vereine und Archivarsverbände, Herausgeber und Autor zahlreicher Publikationen zur Wirtschafts- und Unternehmergeschichte des Rheinlands.

Summary

Die Geschichte einer Stadt ist immer auch eine Wirtschaftsgeschichte. Einen umfangreichen und spannenden, reich bebilderten Überblick über die 2000 jährige Wirtschaftsgeschichte der Rheinmetropole Köln bietet dem Leser das neue Buch „Kleine illustrierte Wirtschaftsgeschichte der Stadt Köln“. Die Autoren Christian Hillen, Peter Rothenhöfer und Ulrich S. Soénius vermitteln als ausgewiesene Experten einen souveränen Überblick – von der Römerzeit bis in die Gegenwart.

Durch die unmittelbare Anbindung zum Rhein war Köln seit seiner Gründung in römischer Zeit Hafen- und Handelsstadt sowie Verkehrsknotenpunkt Europas. Im- und Export profitierten in besonderem Maße von dem Transportweg über Wasser. Darüber hinaus war die Stadt seit 1164 Wallfahrtsort, der durch die Reliquien der Heiligen Drei Könige im Kölner Dom zahlreiche Gläubige über Jahrhunderte hinweg begeisterte.
Das Werk zeigt Köln als eine der bedeutendsten Wirtschaftsstädte Deutschlands, die durch das 1259 bestätigte Stapelrecht zu wirtschaftlichem Wohlstand gelangte. Auf den 192 Seiten wird anschaulich dargestellt, wie bereits das römische Köln prosperierte, wie sich später große Unternehmen bildeten und Köln im Laufe der Industrialisierung schnell einen bedeutenden wirtschaftlichen Status erhielt, der bis heute gilt. Zahlreiche Funk- und Fernsehanstalten prägen in der Gegenwart das Bild der Medienstadt.

Product details

Authors Christia Hillen, Christian Hillen, P Rothenhöfer, Peter Rothenhöfer, Ulrich Soénius, Ulrich S Soénius, Ulrich S. Soénius
Publisher J. P. Bachem
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2012
 
EAN 9783761624272
ISBN 978-3-7616-2427-2
No. of pages 192
Dimensions 153 mm x 225 mm x 16 mm
Weight 504 g
Illustrations m. zahlr. Illustr.
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Köln, entdecken, Köln, Rheinland, Unternehmensgeschichte, Verkehr, Alterum, Mittelalter, Geschichte, Wirtschaftsgeschichte, Stadtgeschichte, Neuzeit, frühe Neuzeit, Zeitgeschichte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.