Fr. 28.90

Die Wismut in Ronneburg

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Mitte der 1960er-Jahre avancierte die Region um Ronneburg, damals Bezirk Gera, zum Zentrum des Uranerzbergbaus der seit 1953 bestehenden SDAG Wismut (vorher SAG). Noch heute künden die riesigen Kegel der Abraumhalden von der fast 40-jährigen Bergbautätigkeit. Doch die Stilllegungs- und Verwahrungsarbeiten der Wismut GmbH im Ronneburger Erzfeld sind in vollem Gange. All dies veranschaulicht aber nicht das Wirken der Menschen, die als Bergleute unter schwierigen Bedingungen arbeiteten und mit ihren Familien in einer Gegend lebten, die durch den Bergbau geprägt und auch zerstört wurde. Ekkehard Riedl, früher selbst Bergmann, stellt diese Region in der Zeit von 1949 bis 1990 vor. Mehr als 200 bislang meist unveröffentlichte Fotografien dokumentieren das Leben der Bergleute in ihrem Arbeitsumfeld. Der Betrachter ist eingeladen, noch einmal am Arbeitsprozess Über- und Untertage, an kulturellen Veranstaltungen und politischen Ereignissen teilzuhaben. Das ist nicht nur für die ältere Generation von Interesse, auch jüngere Leser werden sich auf dem ein oder anderen Foto wiederfinden

About the author










Ekkehard Riedl, Jahrgang 1944, lebt seit 1962 in Ronneburg. Der Stadtrat ist seit 1961 bei der Wismut als Sanierungsfacharbeiter und Vorsitzender des Bergbauvereins Ronneburg. Sein Interesse an der Geschichte des Bergbaus spiegelt sich in seinen zahlreichen Vorträgen über den Bergbau und dem gemeinsamen Bau des Schaubergwerks in Ronneburg 1999 zusammen mit dem Bergbauverein wieder.

Summary

Mitte der 1960er-Jahre avancierte die Region um Ronneburg, damals Bezirk Gera, zum Zentrum des Uranerzbergbaus der seit 1953 bestehenden SDAG Wismut (vorher SAG). Noch heute künden die riesigen Kegel der Abraumhalden von der fast 40-jährigen Bergbautätigkeit. Doch die Stilllegungs- und Verwahrungsarbeiten der Wismut GmbH im Ronneburger Erzfeld sind in vollem Gange. All dies veranschaulicht aber nicht das Wirken der Menschen, die als Bergleute unter schwierigen Bedingungen arbeiteten und mit ihren Familien in einer Gegend lebten, die durch den Bergbau geprägt und auch zerstört wurde.

Ekkehard Riedl, früher selbst Bergmann, stellt diese Region in der Zeit von 1949 bis 1990 vor. Mehr als 200 bislang meist unveröffentlichte Fotografien dokumentieren das Leben der Bergleute in ihrem Arbeitsumfeld. Der Betrachter ist eingeladen, noch einmal am Arbeitsprozess Über- und Untertage, an kulturellen Veranstaltungen und politischen Ereignissen teilzuhaben. Das ist nicht nur für die ältere Generation von Interesse, auch jüngere Leser werden sich auf dem ein oder anderen Foto wiederfinden.

Foreword

Bergbau in Thüringen

Product details

Authors Ekkehard Riedl, Ekkehard Ekkehard Riedl, Ekkehard Riedl
Publisher Sutton Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2016
 
EAN 9783897025318
ISBN 978-3-89702-531-8
No. of pages 136
Dimensions 166 mm x 8 mm x 235 mm
Weight 340 g
Illustrations m. über 200 Fotos.
Series Bilder aus der DDR
Die Reihe Bilder aus der DDR
Die Reihe Bilder aus der DDR
Bilder aus der DDR
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories
Non-fiction book > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Geschichte, Thüringen, Bildband, Alltagsgeschichte, historischer Bildband, Regionalia, Alte Fotos, Heimatgeschichte, Archivbilder, Ronneburg, auseinandersetzen, Wismut

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.