Fr. 25.50

Wissenschaftliche Darstellung um die Thematik des Lügens

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Allgemeines, Note: 1,0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Text ist eine theoretische Erarbeitung der Hauptaspekte des Lügens aus psychologischer Sicht und setzt einen Schwerpunkt in der modernen Lügenerkennung.Das Alltagsverständnis des Begriffs Lüge wird mit der wissenschaftlichen Definitionverglichen und eine Arbeitsdefinition gegeben. Der Prozess und die Ziele des Lügens werdenanhand des handlungstheoretischen Modells über Lügen und Täuschen von Helmut Lukeschaus dem Jahre 2007 dargelegt. Darüber hinaus werden die Hintergründe, Motive undSituationen des Lügens im Sozialleben und die Selbstlüge näher erarbeitet und die Fragebetrachtet, ob der Hang zu lügen in der Natur eines jeden Menschen liegt. Es folgt eineAuseinandersetzung mit den von dem Lügenexperten Paul Ekman beschriebenenTäuschungshinweisen zur Erkennung von Lügen in Worten, Stimme und Körpersprachesowie durch körperliche Veränderungen. Mögliche Fehler in der Interpretation von Verhaltenhinsichtlich des Lügens werden aufgezeigt und erläutert. Neben der Lügenerkennung imdirekten Gespräch wird die technische Lügenerkennung durch den Polygraphen thematisiert.Es folgen eine Beschreibung der Funktionsweise und ein Vergleich der Anwendung desPolygraphen in den USA und in Deutschland. Als gängigste Befragungstechniken werden derTatwissentest und der Kontrollfragentest angeführt und in der Gegenüberstellung die Vorteiledes Tatwissentests erläutert. Abschließend wird der Begriff Lügendetektor hinterfragt, eswerden wichtige Kritikpunkte am Polygraphen aufgegriffen und erläutert, warum seineGenauigkeit für rechtliche Zwecke im Allgemeinen nicht als ausreichend betrachtet wird.

Product details

Authors Gina Kuhr
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.05.2014
 
EAN 9783656652700
ISBN 978-3-656-65270-0
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V272934
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V272934
Subjects Humanities, art, music > Psychology > General, dictionaries
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Psychology: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.