Fr. 22.90

Begegnungen, Vertreibungen, Kriege - Gedenkbuch zur Geschichte der Universität Heidelberg

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Die Heidelberger Peterskirche ist als Universitätskirche von Beginn an mit dem Geschick der Universität Heidelberg verbunden. In ihr wurden Marsilius von Inghen (gest. 1396), Gründungsrektor der Ruperto Carola, und zahlreiche Angehörige der Universität begraben. Erinnerungen an sie werden möglich durch die dort erhaltenen Epitaphien und Inschriften. In der südlichen Seitenkapelle, der Universitätskapelle, erinnern die dortigen Gedenktafeln sichtbar an Männer und Frauen, Professoren und Studierende. Aber wie viele Menschen aus dem Umfeld der Universität gibt es, an die nichts mehr erinnert? Die Evangelische Universitätsgemeinde Heidelberg möchte einen Beitrag leisten, wenigstens einige Namen und Lebensschicksale von Menschen in Erinnerung zu rufen und bekannt zu machen, die mit der Universitätsgeschichte eng verbunden sind. Daher wurde auf ihre Veranlassung ein Gedenkbuch erstellt, das nun gedruckt vorliegt und gleichzeitig als künstlerisch gestaltetes Unikat in der Universitätskapelle zugänglich ist. Zusammen mit den dortigen drei Glasfenstern von Johannes Schreiter dient es der Erinnerung an die Geschichte der Universität, an Begegnungen, Vertreibungen und Kriege.Helmut Schwier ist Professor für Neutestamentliche und Praktische Theologie an der Universität Heidelberg und Universitätsprediger an der Peterskirche.

About the author

Helmut Schwier ist Professor für Neutestamentliche und Praktische Theologie an der Universität Heidelberg und dort Universitätsprediger.

Summary

Die Heidelberger Peterskirche ist als Universitätskirche von Beginn an mit dem Geschick der Universität Heidelberg verbunden. In ihr wurden Marsilius von Inghen (gest. 1396), Gründungsrektor der Ruperto Carola, und zahlreiche Angehörige der Universität begraben. Erinnerungen an sie werden möglich durch die dort erhaltenen Epitaphien und Inschriften. In der südlichen Seitenkapelle, der Universitätskapelle, erinnern die dortigen Gedenktafeln sichtbar an Männer und Frauen, Professoren und Studierende. Aber wie viele Menschen aus dem Umfeld der Universität gibt es, an die nichts mehr erinnert?
Die Evangelische Universitätsgemeinde Heidelberg möchte einen Beitrag leisten, wenigstens einige Namen und Lebensschicksale von Menschen in Erinnerung zu rufen und bekannt zu machen, die mit der Universitätsgeschichte eng verbunden sind. Daher wurde auf ihre Veranlassung ein Gedenkbuch erstellt, das nun gedruckt vorliegt und gleichzeitig als künstlerisch gestaltetes Unikat in der Universitätskapelle zugänglich ist. Zusammen mit den dortigen drei Glasfenstern von Johannes Schreiter dient es der Erinnerung an die Geschichte der Universität, an Begegnungen, Vertreibungen und Kriege.

Helmut Schwier ist Professor für Neutestamentliche und Praktische Theologie an der Universität Heidelberg und Universitätsprediger an der Peterskirche.

Product details

Authors Helmut Schwier
Assisted by Helmu Schwier (Editor), Helmut Schwier (Editor)
Publisher Universitätsverlag Winter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.07.2011
 
EAN 9783825359065
ISBN 978-3-8253-5906-5
No. of pages 124
Weight 423 g
Illustrations 25 s/w Portraits, 1 Farbtafel
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Heidelberg : Geschichte, Heidelberg /Universitätsgeschichte, Universitätsgeschichte /Heidelberg, Universitätsgemeinde Heidelberg, Pfalz /Geschichte, Vertreibung /Universität Heidelberg, Landesgeschichte /Pfalz

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.