Fr. 60.00

Heilige Landschaft - Heilige Berge - Achter Internationaler Barocksommerkurs. Hrsg.: Stiftung Bibliothek Werner Oechslin, Einsiedeln

German, English · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Viele Religionen weisen der Landschaft - und dabei insbesondere den Bergen - eine bedeutende Rolle zu: So strandete die Arche Noah auf einer Bergspitze, am Berg Sinai erhielt Moses die Zehn Gebote, und in der Vita Christi sind Berge wichtige Stationen (Kalvarienberg, Ölberg u.a.). Der von einer landschaftlichen Erhebung aus geführte Dialog zwischen Gott und Mensch suggeriert eine Nähe zu Gott. Dies erklärt auch die privilegierte Stellung hochgelegener Heiligtümer. In der 1614 von Cesare Tettamantio publizierten Geschichte des Sacro Monte von Varese wird eine Vielzahl 'biblischer' heiliger Berge genannt, um den Pilgerort oberhalb von Varese wertvoller und gnadenreicher erscheinen zu lassen. Religiöse Architektur prägt aber ebenso die Landschaft. Zeugnis hiervon geben Wegkreuze, Kapellen, Klöster, Kirchen und Tempel entlang intakter alter Handelswege und geographisch relevanter Verbindungsachsen. In den Beiträgen des Bandes werden einzelne Beispiele für die Wechselwirkungen zwischen Religion und Landschaft und kulturgeschichtliche Zusammenhänge dargestellt.

About the author

Gerd Blum, geb. 1965, ist Professor für Kunstgeschichte an der Kunstakademie Münster. Er forscht über die Kunst und Architektur der italienischen Renaissance sowie die Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts. 2010 erhielt er den Wissenschaftspreis der Aby-Warburg-Stiftung.

Summary

Viele Religionen weisen der Landschaft – und dabei insbesondere den Bergen – eine bedeutende Rolle zu: So strandete die Arche Noah auf einer Bergspitze, am Berg Sinai erhielt Moses die Zehn Gebote, und in der Vita Christi sind Berge wichtige Stationen (Kalvarienberg, Ölberg u.a.). Der von einer landschaftlichen Erhebung aus geführte Dialog zwischen Gott und Mensch suggeriert eine Nähe zu Gott. Dies erklärt auch die privilegierte Stellung hochgelegener Heiligtümer. In der 1614 von Cesare Tettamantio publizierten Geschichte des Sacro Monte von Varese wird eine Vielzahl 'biblischer' heiliger Berge genannt, um den Pilgerort oberhalb von Varese wertvoller und gnadenreicher erscheinen zu lassen. Religiöse Architektur prägt aber ebenso die Landschaft. Zeugnis hiervon geben Wegkreuze, Kapellen, Klöster, Kirchen und Tempel entlang intakter alter Handelswege und geographisch relevanter Verbindungsachsen. In den Beiträgen des Bandes werden einzelne Beispiele für die Wechselwirkungen zwischen Religion und Landschaft und kulturgeschichtliche Zusammenhänge dargestellt.

Product details

Authors Gerd Blum, Katja Burzer, Ria Fabri, A Gampp
Assisted by Stiftung Bibliothek Werner Oechslin (Editor), Einsiedeln Stiftung Bibliothek Werner Oechslin (Editor), Stiftung Bibliothek Werner Oechslin Einsiedeln (Editor)
Publisher GTA Verlag
 
Languages German, English
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2014
 
EAN 9783856762940
ISBN 978-3-85676-294-0
No. of pages 404
Dimensions 214 mm x 240 mm x 29 mm
Weight 1318 g
Illustrations 223 SW-Abb.
Series Edition Bibliothek Werner Oechslin
Studien u. Texte zur Geschichte der Architekturtheorie
Edition Bibliothek Werner Oechslin
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture

Religion, Religiöse Kunst, Landschaft, Swissness

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.