Fr. 62.00

The Heart of the City - Die Stadt in den transatlantischen Debatten der CIAM 1933-1951

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Leitsätze der Moderne zu einer 'funktionellen Stadt' haben den heutigen gebauten Lebensraum massgeblich geprägt. Aber die Stadt des 20. Jahrhunderts war nie allein Zeugnis rein rationaler Entwurfsentscheidungen. Ihre Räume wurden immer auch bewusst als Orte für eine menschliche Gemeinschaft gestaltet. Die Congrès Internationaux d'Architecture Moderne (CIAM) haben die Stadt weit über ihre funktionalen Aspekte hinausgehend gedeutet. Bereits vor dem Zweiten Weltkrieg gaben sie ihr ein menschliches Gesicht. In einer unkonventionellen Arbeitsgemeinschaft aus Architekten, Stadtplanern, Künstlern, Historikern und Sozialforschern erhoben sie den öffentlichen Raum als 'Heart of the City' zu einem Topos der Planung. Die vielfältigen Analysen und Entwürfe der CIAM spiegeln auf einzigartige Weise einen ideologischen Wandel innerhalb der Moderne.Ihre in Kongressen und informellen Treffen entwickelte Idee einer 'Humanisierung der Stadt' verbreiteten die CIAM durch Publikationen und eine intensive Korrespondenz bis über den Atlantik. Es entstand ein fruchtbarer Austausch, in dem theoretische Konzepte und konkrete Modelle aus Amerika auf die europäische Stadt zurückwirkten. Diesem transatlantischen Dialog und seinem Einfluss auf die städtebauliche Entwicklung Europas sowie die gesellschaftliche Erneuerung nach dem Krieg geht das Buch nach.

About the author

Architektin und Städtebauhistorikerin, promovierte 2008 an der ETH Zürich. Sie ist Lehrbeauftragte und Projektkoordinatorin am Institut für Geschichte und Theorie der Architektur (gta) der ETH und ist als wissenschaftliche Beraterin in den Bereichen Denkmalpflege und Weltkulturerbe tätig.

Summary

Die Leitsätze der Moderne zu einer 'funktionellen Stadt' haben den heutigen gebauten Lebensraum massgeblich geprägt. Aber die Stadt des 20. Jahrhunderts war nie allein Zeugnis rein rationaler Entwurfsentscheidungen. Ihre Räume wurden immer auch bewusst als Orte für eine menschliche Gemeinschaft gestaltet. Die Congrès Internationaux d’Architecture Moderne (CIAM) haben die Stadt weit über ihre funktionalen Aspekte hinausgehend gedeutet. Bereits vor dem Zweiten Weltkrieg gaben sie ihr ein menschliches Gesicht. In einer unkonventionellen Arbeitsgemeinschaft aus Architekten, Stadtplanern, Künstlern, Historikern und Sozialforschern erhoben sie den öffentlichen Raum als 'Heart of the City' zu einem Topos der Planung. Die vielfältigen Analysen und Entwürfe der CIAM spiegeln auf einzigartige Weise einen ideologischen Wandel innerhalb der Moderne.Ihre in Kongressen und informellen Treffen entwickelte Idee einer 'Humanisierung der Stadt' verbreiteten die CIAM durch Publikationen und eine intensive Korrespondenz bis über den Atlantik. Es entstand ein fruchtbarer Austausch, in dem theoretische Konzepte und konkrete Modelle aus Amerika auf die europäische Stadt zurückwirkten. Diesem transatlantischen Dialog und seinem Einfluss auf die städtebauliche Entwicklung Europas sowie die gesellschaftliche Erneuerung nach dem Krieg geht das Buch nach.

Product details

Authors Konstanze S. Domhardt, Konstanze Sylva Domhardt, Vi Magnago Lampugnani
Assisted by Vittorio Magnago Lampugnani (Foreword)
Publisher GTA Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2012
 
EAN 9783856762773
ISBN 978-3-85676-277-3
No. of pages 424
Weight 1170 g
Illustrations 167 Abb.
Series Architektonisches Wissen
Architektonisches Wissen
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture

Stadtplanung, Europa, Stadt : Bildbände, Amerika, Stadtplanung und Architektur, auseinandersetzen, CIAM ( Congrès Internationaux d’Architecture Moderne)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.