Read more
Gianni Valente ist seit Jahren mit Papst Franziskus befreundet. Immer wieder hat er mit ihm Gespräche über Gerechtigkeit, Glaubensverkündigung und Kirchenreformen geführt. Die wichtigsten der daraus entstandenen Texte sind in diesem Buch zusammengestellt, etwa zur bevorzugten Option für die Armen, zur Öffnung der Kirche, zur Beständigkeit durch Wandel - vor allem aber ein Gespräch zur Lateinamerikanischen Bischofsversammlung in Aparecida 2007, die er maßgeblich prägte und die ganz klar das Verständnis des Papstes von einer glaubwürdigen Kirche zeigt.
About the author
Jorge Mario Bergoglio / Papst Franziskus wurde 1936 in Buenos Aires geboren. 1958 trat er in den Jesuitenorden ein, 1969 wurde er zum Priester und 1992 zum Bischof geweiht. Seit 1998 ist Bergoglio Erzbischof von Buenos Aires. 2001 erfolgte die Ernennung zum Kardinalpriester mit der Titelkirche San Roberto Bellarmino. Seit dem 13. März 2013 ist er Papst Franziskus, der erste Lateinamerikaner in diesem Amt.
Gianni Valente, geboren 1963, hat in Rom Religionsgeschichte studiert. Er arbeitet seit 1989 bei der internationalen katholischen Zeitschrift "30 Giorni/30 Tage" der kirchlichen Bewegung "Comunione e Liberazione". Sein Spezialgebiet sind Reportagen über Christen auf der ganzen Welt und Artikel über ökumenische Fragen.
Silvia Kritzenberger ist akademisch geprüfte Übersetzerin. Sie lebt in Rom und arbeitet für den Vatikan.
Summary
Gianni Valente ist seit Jahren mit Papst Franziskus befreundet. Immer wieder hat er mit ihm Gespräche über Gerechtigkeit, Glaubensverkündigung und Kirchenreformen geführt. Die wichtigsten der daraus entstandenen Texte sind in diesem Buch zusammengestellt, etwa zur bevorzugten Option für die Armen, zur Öffnung der Kirche, zur Beständigkeit durch Wandel – vor allem aber ein Gespräch zur Lateinamerikanischen Bischofsversammlung in Aparecida 2007, die er maßgeblich prägte und die ganz klar das Verständnis des Papstes von einer glaubwürdigen Kirche zeigt.