Read more
Neu: Das überarbeitete Taschenbuch von Martin Schäuble: Zwischen den Grenzen. Der Nahost-Konflikt um Israel und Palästina ist als große Krise unserer Zeit allgegenwärtig. Doch wie leben die Menschen vor Ort mit der Unsicherheit, der Angst und der Bedrohung? Dieser Frage will Martin Schäuble, ein ausgewiesener Kenner dieser Region, nachgehen und hat für sein Buch einen besonderen Zugang gewählt. Er macht sich auf und durchquert Israel und Palästina zu Fuß und per Anhalter, von den Golanhöhen bis ans Rote Meer. Entstanden ist ein lebendiger und eindringlicher Reise- und Erfahrungsbericht, der nicht nur den Alltag der Israelis und Palästinenser näher bringt, sondern der auch zu verstehen hilft, wie hier auf engstem Raum unterschiedliche Lebensweisen, Interessen und Ansprüche aufeinandertreffen - und warum es deshalb für den Nahost-Konflikt keine Lösung geben kann, bei der sich einfach eine Seite durchsetzt.
About the author
Als Autor und Sozialforscher beschäftigt sich Martin Schäuble, geboren 1978, mit dem Spannungsfeld Politik, Kultur und Religion - vor allem in ihren radikalen Formen. Dabei führt er Zeitzeugen-Gespräche und geht biografisch vor. Er will beschreiben, wie Politik und Religion Lebensläufe verändern können. Dafür lebt und forscht er oft am Ort des Geschehens. Das wissenschaftliche Arbeiten eignete er sich bei seinem Politikstudium in Berlin an. Er studierte zudem in Israel und den Palästinensergebieten.§Das journalistische Handwerk hatte er vor Studienbeginn in einem Volontariat und als Redakteur in einer Nachrichtenredaktion erlernt.
Summary
Der Nahost-Konflikt um Israel und Palästina ist als große Krise unserer Zeit allgegenwärtig. Doch wie leben die Menschen vor Ort mit der Unsicherheit, der Angst und der Bedrohung? Dieser Frage will Martin Schäuble, ein ausgewiesener Kenner dieser Region, nachgehen und hat für sein Buch einen besonderen Zugang gewählt. Er macht sich auf und durchquert Israel und Palästina zu Fuß und per Anhalter, von den Golanhöhen bis ans Rote Meer. Entstanden ist ein lebendiger und eindringlicher Reise- und Erfahrungsbericht, der nicht nur den Alltag der Israelis und Palästinenser näher bringt, sondern der auch zu verstehen hilft, wie hier auf engstem Raum unterschiedliche Lebensweisen, Interessen und Ansprüche aufeinandertreffen - und warum es deshalb für den Nahost-Konflikt keine Lösung geben kann, bei der sich einfach eine Seite durchsetzt.