Fr. 105.00

Enzyklopädie zum gestalteten Raum - Im Spannungsfeld zwischen Stadt und Landschaft

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Mensch greift in umfassender Weise gestalterisch in seine Umwelt ein. Bewusst oder beiläufig, doch meist nutzungsorientiert formt er sie radikal oder kaum merklich um. Unser Lebensraum unterliegt einem komplexen Gefüge von Einflüssen, in dem natürliche Gegebenheiten und politische, wirtschaftliche, soziale oder kulturelle Beweggründe zusammenspielen. Ausgehend von einer ganzheitlichen, synoptischen Sicht untersucht die Publikation die Mechanismen der Gestaltung des eng verwobenen Kulturraums von Stadt und Landschaft. Aus einer entschieden historischen Perspektive und einem die Planungs-, Geistes- und Kulturwissenschaften verbindenden Blickwinkel werden annähernd 40 Elemente unserer physischen Umwelt exemplarisch analysiert. Das Ineinandergreifen der Elemente und ihre Wirkungskräfte erschliessen sich nicht allein über den Text. Die komplexen Zusammenhänge sind zugleich visuell erfahrbar und über kommentierte Abbildungen zu 'lesen', die zwischen den einzelnen Beiträgen sowohl konkrete als auch assoziative Bezüge herstellen.

About the author

Vittorio Magnago Lampugnani, geboren 1951 in Rom, ist einer der international bedeutendsten Städtebautheoretiker. 1990 1995 war er Direktor des Deutschen Architekturmuseums in Frankfurt am Main (DAM) und Herausgeber der Architekturzeitschrift domus. Er arbeitet als Architekt in Mailand und lehrt Geschichte des Städtebaus an der ETH Zürich.

Dr. Rainer Schützeichel ist tätig am Institut für Soziologie der FernUniversität in Hagen.

Summary

Der Mensch greift in umfassender Weise gestalterisch in seine Umwelt ein. Bewusst oder beiläufig, doch meist nutzungsorientiert formt er sie radikal oder kaum merklich um. Unser Lebensraum unterliegt einem komplexen Gefüge von Einflüssen, in dem natürliche Gegebenheiten und politische, wirtschaftliche, soziale oder kulturelle Beweggründe zusammenspielen. Ausgehend von einer ganzheitlichen, synoptischen Sicht untersucht die Publikation die Mechanismen der Gestaltung des eng verwobenen Kulturraums von Stadt und Landschaft. Aus einer entschieden historischen Perspektive und einem die Planungs-, Geistes- und Kulturwissenschaften verbindenden Blickwinkel werden annähernd 40 Elemente unserer physischen Umwelt exemplarisch analysiert. Das Ineinandergreifen der Elemente und ihre Wirkungskräfte erschliessen sich nicht allein über den Text. Die komplexen Zusammenhänge sind zugleich visuell erfahrbar und über kommentierte Abbildungen zu 'lesen', die zwischen den einzelnen Beiträgen sowohl konkrete als auch assoziative Bezüge herstellen.

Product details

Assisted by Konstanze Domhardt (Editor), Konstanze S. Domhardt (Editor), Konstanze Sylva Domhardt (Editor), Vittorio Magnago Lampugnani (Editor), Vittorio Magnago Lampugnani (Editor), Rainer Schützeichel (Editor)
Publisher GTA Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.11.2014
 
EAN 9783856763251
ISBN 978-3-85676-325-1
No. of pages 512
Dimensions 195 mm x 280 mm x 42 mm
Weight 1880 g
Illustrations 342 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture

Landschaftsarchitektur, Städtebau, Europa, Stadtplanung und Architektur, interdisziplinär, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.