Fr. 25.00

Klumpen - Auseinandersetzung mit einem Gebäudetyp

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Gross, kompakt und profitabel - das sind die Eigenschaften von 'Klumpen', dem Forschungsgegenstand, dem sich die Autorinnen des dritten BSAStipendiums gewidmet haben. Unvoreingenommen betrachtet kann dieser wirtschaftlich erfolg reiche Gebäudetyp mit einer Grundfläche von mehr als 3000 Quadratmeter und einem hybriden Programm einen Beitrag zur urbanen Verdichtung leisten. Auf den verbliebenen freien Flächen in den Schweizer Stadtzentren und in der gut erschlos senen Umgebung sind die Klumpen seit einigen Jahren weit verbreitet. Damit ist ein neuer Massstab in die Städte eingezogen. Die zwischen den grossen Gebäuden ent stehenden Räume bringen allerdings auch konzeptionelle Herausforderungen mit sich. In ihrer Auseinandersetzung mit Produktionsbedingungen, Qualitäten und Defiziten realisierter Projekte spüren die Autorinnen die spezifischen Eigenschaften der Klumpen auf und stellen die Rolle sowie die wesentlichen Entwurfsaufgaben für Architekten in einem zunehmend komplexeren Planungsumfeld zur Diskussion. Angetrieben vom Wunsch nach einer grossstädtischen Architektur, die program matische Vielfalt, charakteristische Stadträume und Dichte erzeugen kann, fragen sie nach den Chancen dieses Gebäudetyps.

Summary

Gross, kompakt und profitabel – das sind die Eigenschaften von 'Klumpen', dem Forschungsgegenstand, dem sich die Autorinnen des dritten BSAStipendiums gewidmet haben. Unvoreingenommen betrachtet kann dieser wirtschaftlich erfolg reiche Gebäudetyp mit einer Grundfläche von mehr als 3000 Quadratmeter und einem hybriden Programm einen Beitrag zur urbanen Verdichtung leisten. Auf den verbliebenen freien Flächen in den Schweizer Stadtzentren und in der gut erschlos senen Umgebung sind die Klumpen seit einigen Jahren weit verbreitet. Damit ist ein neuer Massstab in die Städte eingezogen. Die zwischen den grossen Gebäuden ent stehenden Räume bringen allerdings auch konzeptionelle Herausforderungen mit sich. In ihrer Auseinandersetzung mit Produktionsbedingungen, Qualitäten und Defiziten realisierter Projekte spüren die Autorinnen die spezifischen Eigenschaften der Klumpen auf und stellen die Rolle sowie die wesentlichen Entwurfsaufgaben für Architekten in einem zunehmend komplexeren Planungsumfeld zur Diskussion. Angetrieben vom Wunsch nach einer grossstädtischen Architektur, die program matische Vielfalt, charakteristische Stadträume und Dichte erzeugen kann, fragen sie nach den Chancen dieses Gebäudetyps.

Product details

Authors Lisa Euler, Tanja Reimer, Christian Weyell
Assisted by Christóbal Schmal (Photographs), Cristóbal Schmal (Photographs), Christian Weyell (Photographs)
Publisher GTA Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2014
 
EAN 9783856763398
ISBN 978-3-85676-339-8
No. of pages 70
Dimensions 190 mm x 260 mm x 7 mm
Weight 223 g
Illustrations 104 SW-Abb.
Series BSA Forschungsstipendium / FAS Bourse de Recherche
BSA Forschungsstipendium / FAS Bourse de Recherche
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture

Städtebau, Verstehen, Schweiz, Swissness, urbane Verdichtung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.