Fr. 18.00

Die Fackeln des Prometheus - Johann Heinrich Füssli und Javier Tellez. Katalog zur Ausstellung im Kunsthaus Zürich, 2014

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Die mythologische Gestalt des Prometheus fand in Dichtung, Malerei und Musik seit der europäischen Romantik eine vielfältige Resonanz. Für Goethe und Johann Heinrich Füssli wurde der antike Mythos vom Feuerraub zum Inbegriff einer um Selbstbestimmung ringenden Menschheit.Mit dem Nutzen des Feuers kamen auch die Plagen. Davon handelt die berühmte Film-Installation des venezolanischen Künstlers Javier Téllez. Zwei Skulpturen drehen sich in einer langsamen Rotationsbewegung vor der Kamera: der prometheische Männerakt des den Nationalsozialisten nahestehenden Bildhauers Arno Breker (1900-1991) und der 'entartete' Zwitter des Art-brut-Künstlers Karl Genzel (1871-1925). Die Publikation konfrontiert Gemälde und Zeichnungen von Johann Heinrich Füssli aus der Sammlung des Kunsthauses Zürich mit diesem kapitalen Werk der Gegenwartskunst.

About the author

Bernhard von Waldkirch studied art history and German and Romance literature and linguistics. He has been working as a research assistant at Kunsthaus Zurich 1985-98 and as the museum's curator of prints and drawings since 1998. Mirjam Varadinis studied art history, Italian literature, and social and economic history at the universities of Zurich ans Bologna. She has been a curator at Kunsthaus Zurich since 2002.

Summary

Die mythologische Gestalt des Prometheus fand in Dichtung, Malerei und Musik seit der europäischen Romantik eine vielfältige Resonanz. Für Goethe und Johann Heinrich Füssli wurde der antike Mythos vom Feuerraub zum Inbegriff einer um Selbstbestimmung ringenden Menschheit.
Mit dem Nutzen des Feuers kamen auch die Plagen. Davon handelt die berühmte Film-Installation des venezolanischen Künstlers Javier Téllez. Zwei Skulpturen drehen sich in einer langsamen Rotationsbewegung vor der Kamera: der prometheische Männerakt des den Nationalsozialisten nahestehenden Bildhauers Arno Breker (1900–1991) und der 'entartete' Zwitter des Art-brut-Künstlers Karl Genzel (1871–1925). Die Publikation konfrontiert Gemälde und Zeichnungen von Johann Heinrich Füssli aus der Sammlung des Kunsthauses Zürich mit diesem kapitalen Werk der Gegenwartskunst.

Product details

Authors Mirjam Varadinis, Bernhard von Waldkirch, Bernhard von Waldkirch
Assisted by Zürcher Kunstgesellschaft (Editor)
Publisher Scheidegger & Spiess
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2014
 
EAN 9783858814425
ISBN 978-3-85881-442-5
No. of pages 64
Dimensions 170 mm x 235 mm x 3 mm
Weight 212 g
Illustrations 27 farb. u. 11 schw.-w. Abb.
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Malerei (Kunst); Bildbände, Monographien, Kunst, Breker, Arno, Zeichnung, London, Schweiz, Prometheus, Swissness, Füssli, Johann Heinrich, England, Venezuela, Malerei und Gemälde, Kunsthaus Zürich, Kunst, bildende, Kunst, zeitgenössische, Mythologie, griechische, Waldkirch, Bernhard von, Fuseli, Henry, Téllez, Javier, Installationskusnt, Varadinis, Mirjam

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.