Fr. 79.00

Max Gubler - Malen in der Krise. Das unbekannte Spätwerk

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der in der Schweiz bekannte Maler Max Gubler (1898-1973) brach auf dem Zenit seines Erfolges 1957 psychisch und physisch zusammen und war die letzten anderthalb Jahrzehnte seines Lebens in psychiatrischen Anstalten interniert. In den ersten drei Jahren dieser Leidenszeit malte er periodisch in Kliniken und daheim, wo er unter ärztlicher Fernaufsicht stand. Das Oeuvre von 400 Gemälden wurde vor der Öffentlichkeit verborgen.
Dieses Buch präsentiert zum ersten Mal das Spätwerk des Malers und entwirft dessen Lebensgeschichte als sich selbst erfüllende Legende zwischen Genie und Wahnsinn. Wichtige Kommentare zur radikalisierten Bildproduktion der Krisenzeit sind die unpublizierten Tagebücher des Kunsthistorikers und Freundes Gotthard Jedlicka (1899-1965). In Porträts, Landschaften, Paarbildern und «wilden Köpfen» suchte der Künstler den Verstörungen eine neue Realität entgegenzusetzen. Visueller Ausdruck einer nahezu unerträglichen Situation sind Max Gublers späte Bilder eine Provokation und zugleich ein berührendes Zeugnis - jedenfalls künstlerisch eine Entdeckung.
Das Buch erscheint zur Ausstellung Der andere Gubler - Das unbekannte Spätwerk des Malers Max Gubler im Museum zu Allerheiligen Schaffhausen ( 24. Oktober 2014 bis 8. Februar 2015).

About the author

Max Gubler (1898-1973), Ausbildung zum Primarlehrer, Reisen nach Italien, längere Aufenthalte auf der Insel Lipari, 1930-1937 in Paris, dann in Zürich. 1957 Beginn der psychischen Erkrankung.

Summary

Der in der Schweiz bekannte Maler Max Gubler (1898–1973) brach auf dem Zenit seines Erfolges 1957 psychisch und physisch zusammen und war die letzten anderthalb Jahrzehnte seines Lebens in psychiatrischen Anstalten interniert. In den ersten drei Jahren dieser Leidenszeit malte er periodisch in Kliniken und daheim, wo er unter ärztlicher Fernaufsicht stand. Das Oeuvre von 400 Gemälden wurde vor der Öffentlichkeit verborgen.
Dieses Buch präsentiert zum ersten Mal das Spätwerk des Malers und entwirft dessen Lebensgeschichte als sich selbst erfüllende Legende zwischen Genie und Wahnsinn. Wichtige Kommentare zur radikalisierten Bildproduktion der Krisenzeit sind die unpublizierten Tagebücher des Kunsthistorikers und Freundes Gotthard Jedlicka (1899–1965). In Porträts, Landschaften, Paarbildern und «wilden Köpfen» suchte der Künstler den Verstörungen eine neue Realität entgegenzusetzen. Visueller Ausdruck einer nahezu unerträglichen Situation sind Max Gublers späte Bilder eine Provokation und zugleich ein berührendes Zeugnis – jedenfalls künstlerisch eine Entdeckung.

Das Buch erscheint zur Ausstellung
Der andere Gubler – Das unbekannte Spätwerk des Malers Max Gubler
im Museum zu Allerheiligen Schaffhausen ( 24. Oktober 2014 bis 8. Februar 2015).

Additional text


«Das schön und sorgfältig gestaltete Buchschwergewicht über Max Gublers unbekanntes Spätwerk ist sehr zu empfehlen. Es geht da nicht nur um sein prekäres und immer wieder gefährdetes Künstlerdasein, sondern um Schicksal und Legende, um Rezeptions- und ein Stück Psychiatriegeschichte.» Angelika Maass,
Der Landbote

Report

«Das schön und sorgfältig gestaltete Buchschwergewicht über Max Gublers unbekanntes Spätwerk ist sehr zu empfehlen. Es geht da nicht nur um sein prekäres und immer wieder gefährdetes Künstlerdasein, sondern um Schicksal und Legende, um Rezeptions- und ein Stück Psychiatriegeschichte.» Angelika Maass, Der Landbote

Product details

Authors Bettina Brand-Claussen, Peter C. Claussen, Peter Corneliu Claussen, Peter Cornelius Claussen, Max Gubler
Assisted by Bettina Brand Claussen (Editor), Peter Corneli Claussen (Editor), Ernst und Max Gubler-Stiftung Eduard (Editor)
Publisher Scheidegger & Spiess
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2014
 
EAN 9783858814371
ISBN 978-3-85881-437-1
No. of pages 440
Dimensions 200 mm x 265 mm x 4 mm
Weight 1925 g
Illustrations 274 farbige und 62 s/w-Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Kunst, Kunstgeschichte, Malerei (Kunst), Schweiz, Gubler, Max, Swissness, Zürich / Zurich / Zurigo / Turitg, Malerei, Monografie, Zürich, Kunst, moderne, Kunst, bildende, auseinandersetzen, Kunst, Schweizer, Malerei, moderne

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.