Fr. 49.00

Das Kino Razzia. Ein Abspann - Im Brennpunkt der Zürcher Kulturgeschichte 1922 bis 2014

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Mitte der 1980er-Jahre galt das heute schicke Zürcher Seefeld als Drogen-Problemquartier. Es war also Idealismus und eine Portion Leichtsinn, die den Studenten Jürg Judin dazu verleitete, 1986 den historischen Kinosaal, in dem Pornos liefen, zu übernehmen und als Studiokino Razzia zu betreiben. Er traf damit den Nerv der Zeit: Neben den arrivierten Kulturinstitutionen Opernhaus, Tonhalle und Kunsthaus brauchte es Alternativen - und nicht nur für die Jugendlichen.
In diesem Buch zeichnen Kennerinnen und Kenner des Seefelds und der Zürcher Kultur die (Bau-) Geschichte des Kinosaals nach und beleuchten das Wagnis «Razzia» aus verschiedenen Blickwinkeln. Sein - letztlich vorübergehender - Erfolg erwies sich als Symbol für ein neues Kulturverständnis und war der Auftakt zur Entwicklung des Seefelds zu Zürichs erstem «angesagten» Stadtquartier.

Summary

Mitte der 1980er-Jahre galt das heute schicke Zürcher Seefeld als Drogen-Problemquartier. Es war also Idealismus und eine Portion Leichtsinn, die den Studenten Jürg Judin dazu verleitete, 1986 den historischen Kinosaal, in dem Pornos liefen, zu übernehmen und als Studiokino Razzia zu betreiben. Er traf damit den Nerv der Zeit: Neben den arrivierten Kulturinstitutionen Opernhaus, Tonhalle und Kunsthaus brauchte es Alternativen – und nicht nur für die Jugendlichen.
In diesem Buch zeichnen Kennerinnen und Kenner des Seefelds und der Zürcher Kultur die (Bau-) Geschichte des Kinosaals nach und beleuchten das Wagnis «Razzia» aus verschiedenen Blickwinkeln. Sein – letztlich vorübergehender – Erfolg erwies sich als Symbol für ein neues Kulturverständnis und war der Auftakt zur Entwicklung des Seefelds zu Zürichs erstem «angesagten» Stadtquartier.

Product details

Authors Michel Bodmer, Beat Bühler, Judin Jürg, Caroli Morgan-Grap
Assisted by Beat Bühler (Photographs), Urs Steiner (Editor)
Publisher Scheidegger & Spiess
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2014
 
EAN 9783858814357
ISBN 978-3-85881-435-7
No. of pages 192
Dimensions 230 mm x 310 mm x 20 mm
Weight 1364 g
Illustrations 175 farbige und 119 s/w-Abbildungen
Subjects Non-fiction book > History > Regional and national histories

Kulturgeschichte, Zürich (Stadt); Kultur, Zürich (Stadt) : Bildbände, Zürich (Stadt) : Architektur, Filmgeschichte, Städtebau, Ortsplanung, Schweiz, Swissness, Zürich / Zurich / Zurigo / Turitg, entdecken, Stadtgeschichte, Zürich, Seefeld, Judin, Jörg

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.