Fr. 26.50

Der gestiefelte Kater, Kamishibai Bildkartenset - Entdecken - Erzählen - Begreifen: Märchen. Mit dem Erzähltheater die Geschichte über den Müllerssohn und seine kluge Katze kennenlernen

German · Cards

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Der jüngste Müllerssohn ist enttäuscht: Seine Brüder haben die Mühle des Vaters geerbt und er bekommt nichts weiter als den Kater. Doch was ist das für ein erstaunliches Tier? Plötzlich beginnt der Kater zu sprechen und verspricht dem Müllerssohn Glück und Reichtum. Und dafür braucht der Kater nichts weiter als ein paar rote Lederstiefel. Mit Klugheit und List macht er sich in seinen roten Stiefeln daran, sein Versprechen einzulösen ... - Mit diesem Bildkartenset für das Kamishibai erzählen die Kinder das Märchen "Der gestiefelte Kater" aus der Sammlung der Brüder Grimm.

About the author

Jacob Grimm wurde 1785 in Hanau geboren. Er studierte in Marburg und Paris. Der Germanist arbeitete als Professor in Göttingen, wurde jedoch als Mitverfasser des politischen Protestes der Göttinger Sieben von seinem Amt enthoben. 1841 holte der preußische König Friedrich Wilhelm IV. ihn und seinen Bruder Wilhelm Karl Grimm (1786-1863) als Mitglieder an die Akademie der Wissenschaften nach Berlin. Mit seinen auf eingehender Quellenforschung beruhenden Werken Deutsche Grammatik und Geschichte der deutschen Sprache legte Jacob Grimm die Grundlage der Germanistik. Er bearbeitete die ersten Bände des von ihm und Wilhelm Grimm begründeten Deutschen Wörterbuchs. Gemeinsam mit seinem Bruder und K. Lachmann gilt Jacob Grimm als der eigentliche Begründer der deutschen Philologie. Jacob Ludwig Carl und Wilhelm Karl Grimm sind die bekannten Herausgeber der "Kinder- und Hausmärchen". Jacob Grimm starb 1863 in Berlin.

Wilhelm Grimm, geb. am 24. Februar 1786 in Hanau, gestorben am 16. Dezember 1859 in Berlin, lehrte in den 1830er Jahren in Göttingen, war Mitglieder der Göttinger Sieben und ab 1841 der Preußischen Akademie der Künste in Berlin. Gemeinsam mit seinem Bruder Jacob arbeitete er an den "Kinder- und Hausmärchen", den "Sagen" und vor allem am "Deutschen Wörterbuch", das ab 1854 entstand. Sie gelten als Gründer der Deutschen Philologie und Germanistik.

Petra Lefin, Grafikerin, hat mit ihrem unverwechselbaren Stil bereits zahlreiche pädagogische Fachbücher illustriert. Sie lebt in Herrsching am Ammersee.

Summary

Der jüngste Müllerssohn ist enttäuscht: Seine Brüder haben die Mühle des Vaters geerbt und er bekommt nichts weiter als den Kater. Doch was ist das für ein erstaunliches Tier? Plötzlich beginnt der Kater zu sprechen und verspricht dem Müllerssohn Glück und Reichtum. Und dafür braucht der Kater nichts weiter als ein paar rote Lederstiefel. Mit Klugheit und List macht er sich in seinen roten Stiefeln daran, sein Versprechen einzulösen … – Mit diesem Bildkartenset für das Kamishibai erzählen die Kinder das Märchen "Der gestiefelte Kater" aus der Sammlung der Brüder Grimm.

Product details

Authors Brüder Grimm, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm
Assisted by Petra Lefin (Illustration)
Publisher Don Bosco Medien
 
Languages German
Age Recommendation ages 4 to 10
Product format Cards
Released 01.08.2014
 
EAN 4260179511998
Dimensions 299 mm x 422 mm x 3 mm
Weight 450 g
Illustrations 12 farb. Bildkarten
Series Bildkarten für unser Erzähltheater
Bildkarten für unser Erzähltheater (Kamishibai)
Don Bosco Bildkarten
Märchen für unser Erzähltheater
Bildkarten für unser Erzähltheater
Märchen für unser Erzähltheater
Don Bosco Bildkarten
Subjects Humanities, art, music > Education > Kindergarten and pre-school education

Ungerechtigkeit, Zauberer, selbstbewusstsein stärken, empfohlenes Alter: ab 4 Jahre, Bildkarten, Frühpädagogik, Schule und Lernen: Sprache, Literatur, Lese- und Schreibfähigkeit, Erzählen lernen, Frühe Kindheit / Frühkindliche Bildung, Unterrichtsmaterialien, Grundschule und Sekundarstufe I, für den Primarbereich, für die Vorschule, Kinder/Jugendliche: überlieferte Geschichten, Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden, In Bezug auf die frühe Kindheit, Lehrmittel, Lerntechnologien, E-Learning, In Bezug auf die Kindheit, Erzähltheater, Schule und Lernen: Erstspracherwerb, Deutsch / Didaktik, Methodik, Pädagogik / Kindergarten, Vorschulalter, Vorschulerziehung - Vorschulpädagogik, Bildkarten; Frühpädagogik; Erzählen lernen, kamishibai märchen, Märchen und Volksmärchen / Märchennacherzählungen, empfohlenes Alter: ab ca. 4 Jahre, berühmte märchen, märchen bildergeschichte, projekt märchen kita, gestiefelte kater bilder, der gestiefelte kater märchen text, müllers sohn

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.