Fr. 28.90

Begegnungen - Jüdischer Almanach

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

»Alles wirkliche Leben ist Begegnung«, heißt es in einer der wichtigsten Schriften des Religionsphilosophen Martin Buber. Danach wird der Mensch in erster Linie durch seine Umgebung und die Menschen, denen er begegnet, geprägt. Unter diesem Motto steht diesmal der »Jüdische Almanach«. Er widmet sich einer Vielfalt von Begegnungen, im realen wie im übertragenen Sinn, seien sie nun menschlicher, existenzieller, historischer oder kultureller Art.In den Fokus genommen werden dabei innerjüdische ebenso wie interreligiöse Beziehungen, aber auch Begegnungen zwischen Menschen verschiedenster Herkunft. Wie ergeht es Juden aus der ehemaligen Sowjetunion in Deutschland? Und welche Wirkung hat Berlin auf junge Israelis? Die Autoren dieses Almanachs beleuchten unter anderem den Alltag eines jüdischen Museumdirektors, der für nichtjüdische Besucher Programme gestalten muss oder das Verhältnis der Israelis zu Deutschland und der deutschen Sprache.Mit Beiträgen von Shmuel Feiner, Amelie Fried, Doron Kiesel, Verena Lenzen, Hanno Loewy, Martin Miller, Ellen Presser und vielen anderen.

About the author

Gisela Dachs ist Publizistin, promovierte Sozialwissenschaftlerin und Professorin am Europäischen Forum der Hebräischen Universität Jerusalem. 2016 erschien der von ihr herausgegebene Länderbericht Israel im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung. Seit 2001 ist sie die Herausgeberin des Jüdischen Almanachs. Sie lebt in Tel Aviv.

Summary

»Alles wirkliche Leben ist Begegnung«, heißt es in einer der wichtigsten Schriften des Religionsphilosophen Martin Buber. Danach wird der Mensch in erster Linie durch seine Umgebung und die Menschen, denen er begegnet, geprägt. Unter diesem Motto steht diesmal der »Jüdische Almanach«. Er widmet sich einer Vielfalt von Begegnungen, im realen wie im übertragenen Sinn, seien sie nun menschlicher, existenzieller, historischer oder kultureller Art.

In den Fokus genommen werden dabei innerjüdische ebenso wie interreligiöse Beziehungen, aber auch Begegnungen zwischen Menschen verschiedenster Herkunft. Wie ergeht es Juden aus der ehemaligen Sowjetunion in Deutschland? Und welche Wirkung hat Berlin auf junge Israelis? Die Autoren dieses Almanachs beleuchten unter anderem den Alltag eines jüdischen Museumdirektors, der für nichtjüdische Besucher Programme gestalten muss oder das Verhältnis der Israelis zu Deutschland und der deutschen Sprache.



Mit Beiträgen von Shmuel Feiner, Amelie Fried, Doron Kiesel, Verena Lenzen, Hanno Loewy, Martin Miller, Ellen Presser und vielen anderen.

Additional text

»Die knappen Essays, die sich hervorragend auch ›zwischendurch‹ lesen lassen, offerieren der Leserin so eine Bandbreite persönlicher Perspektiven, aber auch objektiv-wissenschaftlicher Abhandlungen. Das Jahrbuch begeistert zudem durch die Arbeiten der Fotografln Vered Navon, die den Almanach durchziehen und In denen sich alltägliche Szenen aus Israel erkennen lassen ...«

Report

»Wenn sich die einzelnen Texte auch auf das jüdische Schicksal beziehen und unser Verständnis des Judentums erweitern, so leisten sie in ihre Gründlichkeit und ihrer teilweise hohen literarischen Qualität einen unerwarteten Beitrag zu allgemeingültigen Einsichten in die Bedingungen menschlichen Lebens überhaupt.« Jürgen Israel Glaube + Heimat 20150104

Product details

Assisted by Gisel Dachs (Editor), Gisela Dachs (Editor), Sabin Dachs (Editor), Sabine Dachs (Editor)
Publisher Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.09.2014
 
EAN 9783633542703
ISBN 978-3-633-54270-3
No. of pages 217
Dimensions 122 mm x 201 mm x 16 mm
Weight 322 g
Subjects Non-fiction book > Dictionaries, reference works > Yearbooks

Religionsphilosophie, Geschichte, Almanach, Begegnung, Juden, Interreligiöse Beziehungen, Jahrbücher, Jahresbände und Almanache

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.