Fr. 52.50

Wenn Menschen mit geistiger Behinderung sterben: Handlungsansätze für die Sozialpädagogik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Aufgrund einer multifaktoriell bedingten Zunahme älterer Bewohnerinnen und Bewohner sehen sich Organisationen im stationären Kontext von Menschen mit einer geistigen Behinderung zunehmend vor neuen Herausforderungen und Fragen gestellt. Eine Frage stellt sich, wie sie dort lebenden Menschen am Ende ihres Lebens angemessen begleiten können.
Eine gesellschaftliche Ausgrenzung und Verdrängung der Themen Sterben und Tod haben Auswirkungen für Betroffene. Damit sich eine Verdrängung nicht zwangsläufig auf die Lebenswelt von Organisationen auswirkt, stellen sich neue Anforderungen, wenn es darum geht, ein würdevolles Sterben zu ermöglichen. Betreffend Menschen mit einer geistigen Behinderung im Sterbeprozess benötigt es spezifische Fachkenntnisse von Menschen mit einer geistigen Behinderung zur Eruierung der spezifischen Bedürfnisse im Zusammenhang des Themas. Organisationen im stationären Kontext sind angehalten sich mit den Themen Sterben und Tod auseinanderzusetzen, um eine Sterbekultur innerhalb der Organisation zu konzeptionieren. Dabei bietet die Sozialpädagogik einen wichtigen Beitrag.

About the author

Martina Woodgate-Bruhin wurde 1981 in der Schweiz geboren. Während ihrer Jugend betreute sie im Rahmen von Entlastungsdiensten Kinder mit einer schweren Behinderung. Diese wertvollen Begegnungen prägten ihr weiteres Leben. Nach einer Ausbildung zur Kindergärtnerin folgte ein Bachelorstudium in Sozialer Arbeit, welches sie 2011 abschloss. Darauf begann sie im interdisziplinären Kontext einer Sonderschule für Kinder und Jugendliche mit einer Hörbeeinträchtigung oder mit einer schweren Spracherwerbsbeeinträchtigung zu arbeiten.

Product details

Authors Martina Woodgate-Bruhin
Publisher Bachelor + Master Publishing
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2014
 
EAN 9783958200005
ISBN 978-3-95820-000-5
No. of pages 72
Dimensions 154 mm x 224 mm x 12 mm
Weight 140 g
Series Bachelorarbeit
Bachelorarbeit
Subject Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.