Fr. 20.50

"Will keiner trinken? keiner lachen?" - Goethe und der Wein | Das perfekte Geschenk für Weinliebhaber:innen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Weine begleiteten Goethe zeit seines Lebens bis zur letzten Stunde.Von Goethes Mutter wissen wir: Ohne Wein wäre der Dichter wohl nicht am Leben geblieben. Er kam - wie er in »Dichtung und Wahrheit« schreibt - "für tot auf die Welt", und seine erste sinnliche Erfahrung waren der Geruch und die lebenserweckende Wirkung des Weins, mit dem er eingerieben wurde. In einer "Wein-Biographie" gehen die Herausgeber Goethes Erfahrungen mit dem "süßen Saft der Reben" nach. Als Enkel eines Weinhändlers, der im Weinkeller des Elternhauses kostbare Weine vorfand, verzichtete Goethe weder in Weimar noch auf Reisen auf sein Lebenselixier."Wenn man nicht lieben kann, soll man nicht trinken": Der Band versammelt Gedichte, Lieder, Aufzeichnungen und Briefe Goethes über den Wein. Schließlich erfährt man in einer "Weinkunde" Näheres zu Goethes Lieblingsweinen, seine Maxime lautete: "Für Sorgen sorgt das liebe Leben / Und Sorgenbrecher sind die Reben."

About the author

Heiner Boehncke, geboren 1944, ist Professor für Vergleichende und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Frankfurter Goethe-Universität. Er war zehn Jahre lang Vorsitzender der Lesegesellschaft der ANDEREN BIBLIOTHEK und ist durch seine Studien dem Werk von Grimmelshausen verbunden. Außerdem ist er Mitautor einer vielbeachteten Geschichte der Familie von Georg Büchner.

Summary

Weine begleiteten Goethe zeit seines Lebens bis zur letzten Stunde.
Von Goethes Mutter wissen wir: Ohne Wein wäre der Dichter wohl nicht am Leben geblieben. Er kam – wie er in »Dichtung und Wahrheit« schreibt – „für tot auf die Welt“, und seine erste sinnliche Erfahrung waren der Geruch und die lebenserweckende Wirkung des Weins, mit dem er eingerieben wurde. In einer „Wein-Biographie“ gehen die Herausgeber Goethes Erfahrungen mit dem “süßen Saft der Reben“ nach. Als Enkel eines Weinhändlers, der im Weinkeller des Elternhauses kostbare Weine vorfand, verzichtete Goethe weder in Weimar noch auf Reisen auf sein Lebenselixier.
„Wenn man nicht lieben kann, soll man nicht trinken“: Der Band versammelt Gedichte, Lieder, Aufzeichnungen und Briefe Goethes über den Wein. Schließlich erfährt man in einer „Weinkunde“ Näheres zu Goethes Lieblingsweinen, seine Maxime lautete: „Für Sorgen sorgt das liebe Leben / Und Sorgenbrecher sind die Reben.“

Additional text

»Wer Goethe schätzt und guten Wein, kann nun beides verbinden – mit einer behaglich-gelehrsamen Lektüre des lnsel-Bandes Goethe und der Wein

Report

»Wer Goethe schätzt und guten Wein, kann nun beides verbinden - mit einer behaglich-gelehrsamen Lektüre des lnsel-Bandes Goethe und der Wein.« Dierk Wolters Frankfurter Neue Presse 20140926

Product details

Assisted by Heine Boehncke (Editor), Heiner Boehncke (Editor), Seng (Editor), Seng (Editor), Joachim Seng (Editor)
Publisher Insel Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 15.09.2014
 
EAN 9783458194002
ISBN 978-3-458-19400-2
No. of pages 130
Dimensions 124 mm x 184 mm x 13 mm
Weight 232 g
Illustrations m. farb. Illustr.
Series Insel Bücherei
Insel Bücherei
Insel-Bücherei
Subjects Fiction > Narrative literature > Anthologies

Wein : Belletristik (Romane, Erzählungen), Essen und Trinken: Weine, Geschenkbuch, Wein, geschenke, entdecken, Goethe, Johann Wolfgang von, motiv, vatertagsgeschenk, eintauchen, Klassische Lyrik und Dichtung vor dem 20. Jahrhundert

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.