Read more
Bücher auf Rezept: Fallada für die Hoffnungslosen, Tolstoi bei Zahnweh (und, ja, natürlich auch bei Ehebruch) und »Schiffbruch mit Tiger« in ausweglosen Situationen - die »Romantherapie« kennt für jede Lebenslage das richtige Buch. Ob Sie an Kaufsucht oder Liebesmangel leiden, ihre Nase hassen, zu wenig Sex haben oder einfach hoffnungslos eitel sind, bei alldem hilft nur eins: der richtige Roman.
»Die Romantherapie« ist ein sprühendes Lesevergnügen und liefert stets die passende Lektüre von A bis Z. Lesen Sie sich gesund - oder verschreiben Sie selbst Bücher gegen Einsamkeit, Liebeskummer oder Langeweile. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihre Buchhändlerin oder Ihren Buchhändler.
About the author
Susan Elderkin weiß, worüber sie schreibt: Sie lebte in Arizona, arbeitete als Eisverkäuferin und in einer slowakischen Schuhfabrik. Heute ist sie freie Journalistin in London. Für ihr Romandebüt gewann sie den Betty Trask Award 2000, ein britisches, seit 1983 jährlich verliehenes Reisestipendium für vielversprechende junge Autoren. §
Traudl Bünger, geboren 1975 in Siegburg, studierte in Köln Literaturwissenschaften und Mathematik und promovierte über "Narrative Computerspiele". Sie ist Programmredakteurin des internationalen Literaturfestivals lit.COLOGNE, Kritikerin im "Literaturclub" des Schweizer Fernsehens. Traudl Bünger lebt in Köln.
Kirsten Riesselmann ist Journalistin und Übersetzerin. Sie lebt in Berlin.
Summary
Bücher auf Rezept: Fallada für die Hoffnungslosen, Tolstoi bei Zahnweh (und, ja, natürlich auch bei Ehebruch) und »Schiffbruch mit Tiger« in ausweglosen Situationen – die »Romantherapie« kennt für jede Lebenslage das richtige Buch. Ob Sie an Kaufsucht oder Liebesmangel leiden, ihre Nase hassen, zu wenig Sex haben oder einfach hoffnungslos eitel sind, bei alldem hilft nur eins: der richtige Roman.
»Die Romantherapie« ist ein sprühendes Lesevergnügen und liefert stets die passende Lektüre von A bis Z. Lesen Sie sich gesund – oder verschreiben Sie selbst Bücher gegen Einsamkeit, Liebeskummer oder Langeweile. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihre Buchhändlerin oder Ihren Buchhändler.
Additional text
»Finde ich großartig! So tappe ich wenigstens nicht mehr planlos im Bücher-Dschungel umher auf der Suche nach dem richtigen Buch!«
Report
»Vergnügliche Lektüre.« Ursula März Deutschlandfunk Kultur 20131231