Fr. 37.90

Die zerrissenen Jahre - 1918-1938

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

1918 ist der Krieg zu Ende, aber die Welt findet keinen Frieden. Alle Gewissheiten sind ins Wanken geraten, und so geht der Kampf weiter: zwischen Linken und Rechten, Konservativen und Modernisten, Arbeitern und Unternehmern. Nach seinem Bestseller "Der taumelnde Kontinent" über Europas Jahre vor dem 1. Weltkrieg führt Philipp Blom die Geschichte nun weiter bis ins Jahr 1938 und erweitert den Horizont bis in die USA. Der Jazz verbreitet ein neues Freiheitsgefühl, gleichzeitig gerät die Demokratie unter Druck. Zeitung und Radio erleben ihre besten Jahre, trotzdem brennen in Berlin die Bücher. "Die zerrissenen Jahre" macht auf einmalige Weise jene Zeit anschaulich, die in den 2. Weltkrieg führte.

About the author

Philipp Blom , geboren 1970 in Hamburg, studierte Philosophie, Geschichte und Judaistik in Wien und Oxford. Er lebt heute als Schriftsteller und Historiker in Wien und schreibt regelmäßig für europäische und amerikanische Zeitschriften und Zeitungen.

Summary

1918 ist der Krieg zu Ende, aber die Welt findet keinen Frieden. Alle Gewissheiten sind ins Wanken geraten, und so geht der Kampf weiter: zwischen Linken und Rechten, Konservativen und Modernisten, Arbeitern und Unternehmern. Nach seinem Bestseller "Der taumelnde Kontinent" über Europas Jahre vor dem 1. Weltkrieg führt Philipp Blom die Geschichte nun weiter bis ins Jahr 1938 und erweitert den Horizont bis in die USA. Der Jazz verbreitet ein neues Freiheitsgefühl, gleichzeitig gerät die Demokratie unter Druck. Zeitung und Radio erleben ihre besten Jahre, trotzdem brennen in Berlin die Bücher. "Die zerrissenen Jahre" macht auf einmalige Weise jene Zeit anschaulich, die in den 2. Weltkrieg führte.

Foreword

Eine völlig neue Darstellung der Jahre, die in den Zweiten Weltkrieg führten

Additional text

"Glänzend geschrieben und zu Recht hochgelobt." Martin Beglinger, NZZ am Sonntag, 26.03.17

„Ein Buch, das das vergangene Geschehen lebendig und verständlich werden lässt und das unterhält. Mehr kann man von einer historischen Darstellung nicht erwarten.“ Jörg Baberowski, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.01.15

„"Die zerrissenen Jahre" ist das facettenreiche Kaleidoskop der Zeit nach dem Krieg, vor dem Krieg: Geschichte als aufregendes Lesebuch“. Louisa Reichstetter, Die Zeit, 01.10.14

"Blom ist ein toller Erzähler, er überblickt von der Wirtschafts- über die Technik- bis zur Kulturgeschichte mehr als die meisten seiner Kollegen, und er ist ein vorzüglicher Dramsturg seines Stoffes." Martin Ebel, Tages-Anzeiger, 02.10.14

"Ein fesselndes Lesebuch, das einen komplexen Blick auf eine oft geschichtspädagogisch reduzierte Epoche bietet und den Sinn für Zusammenhänge schärft." Wolfgang Schneider, Die Welt, 23.08.14

"Philipp Blom hat ein unterhaltsames Geschichtsbuch geschrieben, gespickt mit geistreichen Anekdoten und ungewöhnlichen Details." Katrin Seibold, 3sat Kulturzeit, 28.08.14

"Sein Buch besticht durch einen überaus lebendigen und erfrischenden Erzählstil." Karl Leban, Wiener Zeitung, 03.11.14

"Was Blom zu sagen hat, sollte man lesen." Rolf Schneider, Schwäbische Zeitung, 3.11.14

"Blom formt virtuos das Bild einer ruhelosen Zeit." Michael Freund, Der Standard, 19.12.2014

Report

"Glänzend geschrieben und zu Recht hochgelobt." Martin Beglinger, NZZ am Sonntag, 26.03.17 "Ein Buch, das das vergangene Geschehen lebendig und verständlich werden lässt und das unterhält. Mehr kann man von einer historischen Darstellung nicht erwarten." Jörg Baberowski, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.01.15 ""Die zerrissenen Jahre" ist das facettenreiche Kaleidoskop der Zeit nach dem Krieg, vor dem Krieg: Geschichte als aufregendes Lesebuch". Louisa Reichstetter, Die Zeit, 01.10.14 "Blom ist ein toller Erzähler, er überblickt von der Wirtschafts- über die Technik- bis zur Kulturgeschichte mehr als die meisten seiner Kollegen, und er ist ein vorzüglicher Dramsturg seines Stoffes." Martin Ebel, Tages-Anzeiger, 02.10.14 "Ein fesselndes Lesebuch, das einen komplexen Blick auf eine oft geschichtspädagogisch reduzierte Epoche bietet und den Sinn für Zusammenhänge schärft." Wolfgang Schneider, Die Welt, 23.08.14 "Philipp Blom hat ein unterhaltsames Geschichtsbuch geschrieben, gespickt mit geistreichen Anekdoten und ungewöhnlichen Details." Katrin Seibold, 3sat Kulturzeit, 28.08.14 "Sein Buch besticht durch einen überaus lebendigen und erfrischenden Erzählstil." Karl Leban, Wiener Zeitung, 03.11.14 "Was Blom zu sagen hat, sollte man lesen." Rolf Schneider, Schwäbische Zeitung, 3.11.14 "Blom formt virtuos das Bild einer ruhelosen Zeit." Michael Freund, Der Standard, 19.12.2014

Product details

Authors Philipp Blom
Publisher Hanser
 
Original title The Wars Within. Life and Culture in the West, 1918-1938
Languages German
Product format Hardback
Released 25.08.2014
 
EAN 9783446246171
ISBN 978-3-446-24617-1
No. of pages 576
Dimensions 147 mm x 217 mm x 37 mm
Weight 830 g
Illustrations Mit s/w-Abbildungen, farbigem Bildteil
Series Europas Geschichte
Europas Geschichte
Subjects Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)
Non-fiction book > History > 20th century (up to 1945)

Kulturgeschichte, Nationalsozialismus, Europa : Geschichte, USA; Geschichte, Krieg, Zwischenkriegszeit, Europa, Zeitgeschichte, Verstehen, Frankreich, Vereinigte Staaten von Amerika, USA, Juden, Holocaust, auseinandersetzen, Rechtsextreme politische Ideologien und Bewegungen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.