Fr. 25.50

Meme - Kunst, Kultur und Politik im digitalen Zeitalter

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Im November 2011 überzog der Polizist John Pike auf einem kalifornischen Campus Studenten mit Pfefferspray, die dort im Rahmen von Occupy Wall Street friedlich demonstrierten. Wenige Tage später kursierten unzählige Varianten der Aufnahmen des Vorfalls im Netz: Pike auf Munchs "Der Schrei", im Situation Room mit Präsident Barack Obama oder im Ring mit Sonny Liston und Muhammad Ali. Aus Sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter sind variierende Kopien von Fotos oder Filmen wie der "Pfefferspray-Cop" kaum noch wegzudenken. Die israelische Kulturwissenschaftlerin Limor Shifman hat nun das erste Buch über solche "Meme" geschrieben. Sie spürt ihren Ursprüngen nach, grenzt sie von anderen Phänomenen ab und zeigt, wie solche Erzeugnisse kulturelle Grenzen überwinden und wie sie für eine Globalisierung von unten genutzt werden können.

About the author

Yasemin Dinçer, geboren 1983, studierte Literaturübersetzen.

Summary

Im November 2011 überzog der Polizist John Pike auf einem kalifornischen Campus Studenten mit Pfefferspray, die dort im Rahmen von Occupy Wall Street friedlich demonstrierten. Wenige Tage später kursierten unzählige Varianten der Aufnahmen des Vorfalls im Netz: Pike auf Munchs »Der Schrei«, im Situation Room mit Präsident Barack Obama oder im Ring mit Sonny Liston und Muhammad Ali. Aus Sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter sind variierende Kopien von Fotos oder Filmen wie der »Pfefferspray-Cop« kaum noch wegzudenken. Die israelische Kulturwissenschaftlerin Limor Shifman hat nun das erste Buch über solche »Meme« geschrieben. Sie spürt ihren Ursprüngen nach, grenzt sie von anderen Phänomenen ab und zeigt, wie solche Erzeugnisse kulturelle Grenzen überwinden und wie sie für eine Globalisierung von unten genutzt werden können.

Additional text

»Man wünscht sich mehr Monografien, die Vorbehaltslosigkeit gegenüber digitaler Netzkultur in dergestalt profunde wissenschaftliche Methode zu überführen vermögen.«

Report

»Man wünscht sich mehr Monografien, die Vorbehaltslosigkeit gegenüber digitaler Netzkultur in dergestalt profunde wissenschaftliche Methode zu überführen vermögen.« Carlo Thielmann Medienwissenschaft

Product details

Authors Limor Shifman
Assisted by Yasemin Dincer (Translation), Yasemin Dinçer (Translation)
Publisher Suhrkamp
 
Original title Memes in Digital Culture
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.09.2014
 
EAN 9783518126813
ISBN 978-3-518-12681-3
No. of pages 189
Dimensions 111 mm x 179 mm x 11 mm
Weight 118 g
Series Edition Suhrkamp
edition suhrkamp
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Gesellschaftskritik, Kunst, Kultur, Digitales Zeitalter, erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Orientieren, viral, Spiegel Offline, Schlecky Silberstein, meme, Erste Hälfte 21. Jahrhundert (ca. 2000 bis ca. 2050)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.