Fr. 31.90

Aus Hitlers Berlin 1934 bis 1938

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Nicht erst in seinen »Kriegsaufzeichnungen aus Paris« (BS 1462) notiert Felix Hartlaub lakonisch, welche Deformationen des Lebens der Nationalsozialismus im Gefolge hatte. Bereits als Student in "Hitlers Berlin", in den Jahren 1934 bis 1938, bildete er seine Meisterschaft darin aus, an unscheinbaren Szenen des täglichen Lebens aufzuzeigen, wie nichts mehr ist, wie es war. Seine literarischen Skizzen, zunächst nur für die Schublade gedacht, verdichten das Gesehene zu einer melancholischen Beschreibung der neuen Ordnungen, die das Leben der Hauptstadt überformen und erstarren lassen.Weniger melancholisch, vielmehr bissig geht Hartlaub seine Umgebung mit dem Zeichenstift an: Seine Zeichnungen - für den Freundeskreis und die Familie geschaffen - überspitzen, was sich ihm aufdrängt.Die Literaturwissenschaftler Nikola Herweg und Harald Tausch edieren Hartlaubs Texte und Zeichnungen aus dem Marbacher Nachlass.

About the author

Nikola Herweg, Studium der Neuen Deutschen Literaturwissenschaft,§Philosophie und Geschichte in Gießen, Barcelona und Jerusalem. Promotion an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Deutschen Literaturarchiv Marbach.§Mitherausgeberin der Sämtlichen Gedichte Hilde Domins.

Summary

Nicht erst in seinen »Kriegsaufzeichnungen aus Paris« (BS 1462) notiert Felix Hartlaub lakonisch, welche Deformationen des Lebens der Nationalsozialismus im Gefolge hatte. Bereits als Student in „Hitlers Berlin“, in den Jahren 1934 bis 1938, bildete er seine Meisterschaft darin aus, an unscheinbaren Szenen des täglichen Lebens aufzuzeigen, wie nichts mehr ist, wie es war. Seine literarischen Skizzen, zunächst nur für die Schublade gedacht, verdichten das Gesehene zu einer melancholischen Beschreibung der neuen Ordnungen, die das Leben der Hauptstadt überformen und erstarren lassen.

Weniger melancholisch, vielmehr bissig geht Hartlaub seine Umgebung mit dem Zeichenstift an: Seine Zeichnungen – für den Freundeskreis und die Familie geschaffen – überspitzen, was sich ihm aufdrängt.
Die Literaturwissenschaftler Nikola Herweg und Harald Tausch edieren Hartlaubs Texte und Zeichnungen aus dem Marbacher Nachlass.

Additional text

»...lapidar und lakonisch beginnen die Aufzeichnungen, ... immer dicht, zuweilen stichwortartig, immer von hoher sprachlicher Qualität und sich zu einem eindrucksvollen Zeit- und Berlinbild verdichtend.«

Report

»Er schreibt keine politischen Texte, beobachtet die 'neue Zeit' aber genau und findet Worte, die seine Skepsis nicht verschlüsselt, sondern literarisch deutlich werden lassen.« Harald Loch Hessische/ Niedersächsische Allgemeine 20141017

Product details

Authors Felix Hartlaub
Assisted by Herweg (Editor), Herweg (Editor), Nikola Herweg (Editor), Haral Tausch (Editor), Harald Tausch (Editor)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Hardback
Released 18.08.2014
 
EAN 9783518224892
ISBN 978-3-518-22489-2
No. of pages 129
Dimensions 142 mm x 220 mm x 16 mm
Weight 358 g
Illustrations mit Zeichnungen des Autors
Series Bibliothek Suhrkamp
Bibliothek Suhrkamp
Subjects Fiction > Narrative literature > Letters, diaries

Drittes Reich, Zwischenkriegszeit, Berlin : Berichte, Erinnerungen, Berlin, Sozial- und Kulturgeschichte, Europäische Geschichte, Memoiren, Berichte/Erinnerungen, entdecken, Berichte, Berlin, Geschichte, Zeichnen und Zeichnungen, Periode des Nationalsozialismus (1933 bis 1945)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.