Fr. 16.90

Ausgewählte Übertreibungen - Gespräche und Interviews 1993-2012

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die hier versammelten mehr als fünfzig Interviews aus fast dreißig Jahren bilden den Kern des Sloterdijk'schen Denkens. Seine Dialoge in und mit der Öffentlichkeit handeln vom Doping und der »doxa«, von Gott und der Welt, vom Design und dem Dogma. Hier ist nachzulesen, wie Peter Sloterdijk die philosophische Tradition und deren neueste Strömungen beurteilt, welche Diagnosen er dem Zeitgeist stellt, wie alltägliche Phänomene durch eine überraschende Perspektivierung einen völlig neuen Sinn erhalten.Für alle Leser, die Peter Sloterdijk kennen oder kennenlernen wollen, bieten diese Dialoge eine ebenso aufschlussreiche wie überraschende und zugleich amüsante Lektüre der geistigen und politischen Ereignisse der letzten drei Jahrzehnte.

About the author

Peter Sloterdijk, 1947 in Karlsruhe geboren, ist dort seit 1992 Professor für Philosophie und Medientheorie an der Hochschule für Gestaltung und seit 2001 deren Direktor. Seit 2002 leitet er zusammen mit Rüdiger Safranski die ZDF-Sendung "Im Glashaus - Das Philosophische Quartett". 2005 erhielt er den Sigmund-Freud-Preis, 2001 den Christian-Kellerer-Preis für die Zukunft philosophischer Gedanken und 1993 den Ernst-Robert-Curtius-Preis für Essayistik. 2008 wurde Peter Sloterdijk mit dem Cicero Rednerpreis und dem Lessing-Preis für Kritik ausgezeichnet. 2013 erhielt er den Ludwig-Börne-Preis.

Summary

Die hier versammelten mehr als fünfzig Interviews aus fast dreißig Jahren bilden den Kern des Sloterdijk´schen Denkens. Seine Dialoge in und mit der Öffentlichkeit handeln vom Doping und der »doxa«, von Gott und der Welt, vom Design und dem Dogma. Hier ist nachzulesen, wie Peter Sloterdijk die philosophische Tradition und deren neueste Strömungen beurteilt, welche Diagnosen er dem Zeitgeist stellt, wie alltägliche Phänomene durch eine überraschende Perspektivierung einen völlig neuen Sinn erhalten.
Für alle Leser, die Peter Sloterdijk kennen oder kennenlernen wollen, bieten diese Dialoge eine ebenso aufschlussreiche wie überraschende und zugleich amüsante Lektüre der geistigen und politischen Ereignisse der letzten drei Jahrzehnte.

Additional text

»Das ästhetische Vergnügen verhindert, dass der Leser sich langweilt. Seit jeher leide er, schreibt Sloterdijk, unter einer kindlichen Furcht vor Langeweile, und am meisten langweilten ihn die ›Phrasenbesitzer‹. Dass er seinen Lesern die Langweile ersparen will, erklärt seinen pointierten Stil, seine überraschenden Assoziationen und seine Freude an provokativen Übertreibungen. Die Leser sollten dankbar sein.«

Report

»Die gesammelten Interviews des Philosophen Peter Sloterdijk zeugen von intellektueller Leidenschaft und Heiterkeit.« Jens Bisky Süddeutsche Zeitung 20130720

Product details

Authors Peter Sloterdijk
Assisted by Bernhar Klein (Editor), Bernhard Klein (Editor)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.01.2015
 
EAN 9783518465646
ISBN 978-3-518-46564-6
No. of pages 477
Dimensions 119 mm x 189 mm x 23 mm
Weight 322 g
Series suhrkamp taschenbuch
Suhrkamp Taschenbücher
Suhrkamp Taschenbücher
suhrkamp taschenbuch
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews

Dialog, Verstehen, Sloterdijk, Peter, Interview, Gespräche (div.), Literarische Essays, Kulturwissenschaften, Reden, Anthologien (nicht Lyrik), Interviews, Westliche Philosophie: nach 1800, ca. 2010 bis ca. 2019, ca. 1990 bis ca. 1999, ca. 2000 bis ca. 2009

Customer reviews

  • Empfehlenswert

    Written on 17. February 2015 by pabol.

    Diese Sammlung von Interviews gefällt mir sehr gut. Ein Querschnitt zu allerlei Themen der letzten rund 20 Jahre, der einen interessanten Einblick gibt in die Gedankengänge des munteren Autors. Seine letzten, dicken Texte gefielen mir weniger, aber hier scheint wieder die alte Stärke und gelegentlich auch der Schalk wieder auf. Es wirkt auch fantasieanregend, belebt verkalkende Gehirnwindungen und man muss ja keineswegs immer gleicher Meinung sein, wie der Autor. Gut geeignet zum Reflektieren.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.