Sold out

Befreit von alten Mustern - Tipi - eine Körperreise zum Ursprung unserer Emotionen und Ängste. Zur Auflösung von Depressionen, Panikattacken und Phobien, von Hemmungen, Reizbarkeit und anderen Zuständen, die das Wohlbefinden verhindern

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Unser Körper vergisst nichts. Wo auch immer Angst, Panikattacken, Depression oder emotionale Überreaktionen ihren Ursprung haben mögen - unser Körper besitzt ein Gedächtnis für die ursächlichen Empfindungen. Tipi ist eine Methode, über diese Körperempfindungen bis zum Ursprung unserer Angst oder Depression zu gehen und sie aufzulösen. Der Begriff kommt aus dem Französischen und steht für "Technique d'identification sensorielle des peurs inconscientes" (Technik zur Identifizierung unbewusster Ängste auf der Grundlage unserer Körperempfindungen). Die genannten Probleme sind Folgen von Angsterlebnissen, die weit zurückliegen, teils sogar noch vor unserer Geburt. Deren Ursprung gilt es zu identifizieren, um jene als problematisch empfundene Verhaltensweisen zu deaktivieren. Weil mit Tipi der Ursprung der Angst über Körperempfindungen und nicht über den Intellekt gesucht wird, lässt sich die Angst in der Regel sehr rasch auflösen.

List of contents

Die Grundlagen Einige Zahlen zum Einstieg Emotionale Leiden entstehen größtenteils im Mutterleib Der Weg der Empfindungen und die wissenschaftlichen Erkenntnisse über pränatale und Geburtsabläufe Eine Sitzung, die unbewusst Angst auf Körperebene identifiziert Phobien Depressionen Hemmungen Aggressivität Panikattacken Allergien, Hautreaktionen, Essstörungen Zweifel und Einwände Perspektiven

About the author

Luc Nicon ist Experte für Pädagogik und Verhaltens-Kommunikation. Momentan bildet er schwerpunktmäßig Therapeuten aus und erforscht die Ursachen unbewusster Ängste.

Summary

Unser Körper vergisst nichts. Wo auch immer Angst, Panikattacken, Depression oder emotionale Überreaktionen ihren Ursprung haben mögen – unser Körper besitzt ein Gedächtnis für die ursächlichen Empfindungen. Tipi ist eine Methode, über diese Körperempfindungen bis zum Ursprung unserer Angst oder Depression zu gehen und sie aufzulösen. Der Begriff kommt aus dem Französischen und steht für „Technique d’identification sensorielle des peurs inconscientes“ (Technik zur Identifizierung unbewusster Ängste auf der Grundlage unserer Körperempfindungen).
Die genannten Probleme sind Folgen von Angsterlebnissen, die weit zurückliegen, teils sogar noch vor unserer Geburt. Deren Ursprung gilt es zu identifizieren, um jene als problematisch empfundene Verhaltensweisen zu deaktivieren. Weil mit Tipi der Ursprung der Angst über Körperempfindungen und nicht über den Intellekt gesucht wird, lässt sich die Angst in der Regel sehr rasch auflösen.

Product details

Authors Luc Nicon
Assisted by Monika Wilke (Foreword), Monika Wilke (Translation)
Publisher Junfermann
 
Original title Tipi - Technique d'identification sensorielle des peurs inconscientes
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2011
 
EAN 9783873877764
ISBN 978-3-87387-776-4
No. of pages 176
Dimensions 170 mm x 240 mm x 11 mm
Weight 312 g
Series Aktive Lebensgestaltung
Aktive Lebensgestaltung
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Angst, Lebenshilfe (psychisch), Psychologie, Verstehen, Depression, Emotion, Das Selbst, das Ich, Identität und Persönlichkeit, Phobie, Panikattacken, Körperreise, Körperempfindung, Angsbewältigung, Tipi-Methode, Ängste aufösen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.