Fr. 59.00

14/18 - La Suisse et la Grande Guerre

French · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Grosse Krieg hat die Welt zu Beginn des 20. Jahrhunderts in den Grundfesten erschüttert. Die Schweiz blieb von kriegerischen Auseinandersetzungen zwar verschont. Die Auswirkungen auf Politik, Wirtschaft und Gesellschaft waren jedoch enorm. Im November 1918 entluden sich die sozialen Spannungen im Landesstreik.
Das Buch zur gleichnamigen Ausstellung thematisiert in 16 Beiträgen die Erfahrung fundamentaler Unsicherheit, die Bedrohung des politischen Zusammenhalts, die zunehmend prekäre Ernährungslage, die fortschreitende Verarmung, soziale Konflikte sowie das Ringen um freien Personenverkehr und freie Migration. Es legt damit Aspekte einer Konfliktgeschichte offen und führt an Problemlagen der Gegenwart heran.

About the author

Dr. phil. Roman Rossfeld ist wissenschaftlicher Assistent an der Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Universität Zürich.

Thomas Buomberger, promovierter Historiker, arbeitete während fast vierzehn Jahren als Redakteur beim Schweizer Fernsehen DRS. Daneben drehte er verschiedene Dokumentarfilme zu zeitgeschichtlichen Themen. Als einer der ersten griff er die Themen Raubgold und Raubkunst auf. Er portraitierte den Industriellen und Kunstsammler Emil G. Bührle und schilderte das Projekt einer Schweizer Atombombe in den sechziger Jahren. Sein Buch über den Nazi-Kunstraub und die Rolle der Schweiz ist das Resultat einer intensiven Recherche in über einem Dutzend in- und ausländischer Archive.

Summary

La Grande Guerre au début du 20e siècle a été un conflit d'ampleur mondiale. La Suisse n'a pas été directement impliquée dans la guerre, qui a pourtant profondément marqué le pays. Les conflits sociaux résultant des répercussions considérables sur la politique, l’économie et la société helvétiques menèrent en novembre 1918 à la grève générale.
Cet ouvrage accompagne l’exposition éponyme et offre en 16 essais un vaste panorama de la recherche actuelle sur cette période. Les contributions mettent notamment en lumière les conflits sociaux, le sentiment d’insécurité grandissant au sein d’une grande partie de la population, la fragilité de la cohérence politique, la situation alimentaire aggravante, la paupérisation de larges pans de la population, ainsi que les processus d’échanges et d’interactions transnationaux aussi variés que nombreux entre la Suisse et les États belligérants. En révélant différentes faces d'une histoire conflictuelle, ce livre permet de revisiter des questions du temps présent.

Product details

Authors Thomas Buomberger, Thomas Bürgisser, Clavien
Assisted by Thomas Buomberger (Editor), Patri Kury (Editor), Patrick Kury (Editor), Roman Rossfeld (Editor)
Publisher hier + jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte
 
Languages French
Product format Hardback
Released 01.10.2014
 
EAN 9783039193424
ISBN 978-3-0-3919342-4
No. of pages 408
Dimensions 200 mm x 280 mm x 30 mm
Weight 1530 g
Illustrations farbige und schwarzweisse Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Swissness, Grande Guerre

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.