Fr. 59.00

14/18, Die Schweiz und der Grosse Krieg - Buch zur gleichnamigen Ausstellung im Landesmuseum Zürich, 2014

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Grosse Krieg hat die Welt zu Beginn des 20. Jahrhunderts in den Grundfesten erschüttert. Die Schweiz blieb von kriegerischen Auseinandersetzungen zwar verschont. Die Auswirkungen auf Politik, Wirtschaft und Gesellschaft waren jedoch enorm. Im November 1918 entluden sich die sozialen Spannungen im Landesstreik.

Das Buch zur gleichnamigen Ausstellung thematisiert in 16 Beiträgen die Erfahrung fundamentaler Unsicherheit, die Bedrohung des politischen Zusammenhalts, die zunehmend prekäre Ernährungslage, die fortschreitende Verarmung, soziale Konflikte sowie das Ringen um freien Personenverkehr und freie Migration. Es legt damit Aspekte einer Konfliktgeschichte offen und führt an Problemlagen der Gegenwart heran.

About the author

Dr. phil. Roman Rossfeld ist wissenschaftlicher Assistent an der Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Universität Zürich.

Thomas Buomberger, promovierter Historiker, arbeitete während fast vierzehn Jahren als Redakteur beim Schweizer Fernsehen DRS. Daneben drehte er verschiedene Dokumentarfilme zu zeitgeschichtlichen Themen. Als einer der ersten griff er die Themen Raubgold und Raubkunst auf. Er portraitierte den Industriellen und Kunstsammler Emil G. Bührle und schilderte das Projekt einer Schweizer Atombombe in den sechziger Jahren. Sein Buch über den Nazi-Kunstraub und die Rolle der Schweiz ist das Resultat einer intensiven Recherche in über einem Dutzend in- und ausländischer Archive.

Summary

Der Grosse Krieg hat die Welt zu Beginn des 20. Jahrhunderts in den Grundfesten erschüttert. Die Schweiz blieb von kriegerischen Auseinandersetzungen zwar verschont. Die Auswirkungen auf Politik, Wirtschaft und Gesellschaft waren jedoch enorm. Im November 1918 entluden sich die sozialen Spannungen im Landesstreik.
Das Buch zur gleichnamigen Ausstellung thematisiert in 16 Beiträgen die Erfahrung fundamentaler Unsicherheit, die Bedrohung des politischen Zusammenhalts, die zunehmend prekäre Ernährungslage, die fortschreitende Verarmung, soziale Konflikte sowie das Ringen um freien Personenverkehr und freie Migration. Es legt damit Aspekte einer Konfliktgeschichte offen und führt an Problemlagen der Gegenwart heran.

Product details

Authors Thomas Buomberger, Thomas Bürgisser, Clavien
Assisted by Thomas Buomberger (Editor), Patri Kury (Editor), Patrick Kury (Editor), Roman Rossfeld (Editor)
Publisher hier + jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.08.2014
 
EAN 9783039193257
ISBN 978-3-0-3919325-7
No. of pages 408
Dimensions 199 mm x 284 mm x 29 mm
Weight 1512 g
Illustrations 286 farbige und sw Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Erster Weltkrieg, Schweiz; Berichte, Erinnerungen, Swissness, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.