Read more
ÜBER MUT, WIDERSTAND UND DIE UNZERSTÖRBARE WÜRDE DES MENSCHENAls Überlebene von Auschwitz waren Esther Bejarano, Yehuda Bacon, Éva Pusztai-Fahidi und Greta Klingsberg einem der schwersten Angriffe auf die Menschlichkeit in der Geschichte der Zivilisation ausgesetzt. Wie gelang es ihnen, diese Erfahrung zu überstehen? Was gab ihnen die Kraft zum Weiterleben? Thomas Gonschior und Christa Spannbauer porträtieren vier Menschen von beeindruckendem Lebensmut und unzerstörter Hoffnung, die bezeugen, dass es neben dem Leiden des Holocaust noch etwas anderes gibt: den Triumph der Menschlichkeit über die Unmenschlichkeit, der sich in einer großen Liebeserklärung an das Leben kundtut.Sie erfuhren die Unmenschlichkeit am eigenen Leib und wurden zu Lehrern der Menschlichkeit. Sie haben Auschwitz überlebt und machen Mut zum Leben. Nie wieder soll ein Mensch erleiden müssen, was ihnen widerfahren ist - dafür treten Esther Bejarano, Yehuda Bacon, Éva Pusztai-Fahidi und Greta Klingsberg bis ins hohe Alter ein. Für ihren Dokumentarfilm Mut zum Leben begleiteten Thomas Gonschior und Christa Spannbauer diese vier außergewöhnlichen Menschen mehr als zwei Jahre mit der Kamera. Im vorliegenden Buch blicken die Porträtierten heute, sieben Jahrzehnte nach der Befreiung von Auschwitz, mit der Weisheit des Alters zurück auf das, was geschah, und erzählen von dem, was sie darin unterstützte, das Vertrauen in das Leben und die Menschen wiederzuerlangen. Wer ihnen begegnet, wird Zeuge tief greifender Verletzungen ebenso wie der heilenden Kraft der Versöhnung. In ihren Erfahrungen verdichten sich grundlegende Fragen des Menschseins.
About the author
Christa Spannbauer lebt als Autorin, Journalistin und Filmemacherin in Berlin. Als langjährige Assistentin von Willigis Jäger erhielt sie tiefe Einblicke in die Weisheitswege aus Ost und West. In ihren Publikationen und Vorträgen zeigt sie heute deren Alltagstauglichkeit auf.
Thomas Gonschior arbeitet überwiegend als freier Autor und Regisseur für das Fernsehen und produziert Dokumentarfilme. Er studierte Sinologie, Politologie und vergleichende Religionswissenschaften in Berlin, München und Taipeh / Taiwan. Neben dem Studium absolvierte er eine Ausbildung zum Redakteur an der Deutschen Journalistenschule in München. Für das Bayerische Fernsehen realisierte er zusammen mit seinem Kollegen Ulrich Bohnefeld die Erfolgsserie "Auf den Spuren der Intuition".