Fr. 83.00

Handbuch Aktien- und Unternehmensbewertung - Bewertungsverfahren, Unternehmensanalyse, Erfolgsprognose

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Und wie prognostiziert man zukünftige Unternehmenserfolge?
Das Handbuch erläutert alle gängigen Verfahren der operativen und strategischen Unternehmensanalyse mit ihren Vor- und Nachteilen, darunter das Multiplikatorverfahren und Realoptionen.
Die 4. Auflage wurde um die Steuerreformen (insbesondere von 2008) und den IDW-Standard der Wirtschaftsprüfer S1 zur Unternehmensbewertung ergänzt. Das Kapitel zu Substanzwertverfahren wurde überarbeitet und die Beispiele durchgehend aktualisiert

List of contents

1. Einführung

2. Erfolgsorientierte Unternehmensbewertung (Zukunftserfolgsverfahren)

3. Wertdeterminanten

4. Realoptionsansatz

5. Marktorientierte Unternehmensbewertung (Multiplikatorverfahren)

6. Kostenorientierte Bewertungsverfahren (Substanzwertverfahren)

7. Operative Unternehmensanalyse (Vergangenheitsanalyse)

8. Strategische Unternehmensanalyse (Analyse von Erfolgspotenzialen)

9. Anfertigung von Prognoserechnungen

Literaturverzeichnis

Stichwortverzeichnis

About the author

Prof. Dr. Peter Seppelfricke, Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Finanzwirtschaft und Finanzdienstleistungen, Hochschule Osnabrück.

Summary

Und wie prognostiziert man zukünftige Unternehmenserfolge?
Das Handbuch erläutert alle gängigen Verfahren der operativen und strategischen Unternehmensanalyse mit ihren Vor- und Nachteilen, darunter das Multiplikatorverfahren und Realoptionen.
Die 4. Auflage wurde um die Steuerreformen (insbesondere von 2008) und den IDW-Standard der Wirtschaftsprüfer S1 zur Unternehmensbewertung ergänzt. Das Kapitel zu Substanzwertverfahren wurde überarbeitet und die Beispiele durchgehend aktualisiert

Report

Wieviel ein Unternehmen wert ist, bleibt im Prinzip Ansichtssache. Doch es gibt Dutzende Bewertungsmethoden und -verfahren, die beim Urteil helfen können. Peter Seppelfricke, Finanzwissenschaftler und ehemaliger Analyst, erklärt fast alle. Er rechnet vor, wie man Discounted Cash Flows taxiert, was Substanzwerte und Realoptionssätze unterscheidet und wie das "Stuttgarter Verfahren" funktioniert. Weitere Aufhellung liefert ein Glossar. Handelsblatt Peter Seppelfricke legt seinen Schwerpunkt im "Handbuch Aktien- und Unternehmensbewertung" auf die Identifizierung und Analyse von Erfolgspotenzialen. Damit wendet er seinen Blick von statisch vergangenheitsorientierten Bewertungsgrundsätzen, der Zukunft und den strategischen Optionen der Unternehmensführung zu. Financial Times Deutschland Das Buch ist sowohl dem erfahrenen Praktiker als auch demjenigen uneingeschränkt zu empfehlen, der sich erstmals über die Verfahren zur Bewertung von Unternehmen informieren möchte. Firmenberatung aktuell In gut verständlicher Weise gibt es vielmehr einen systematischen Überblick über Bewertungszwecke und Bewertungsmethoden und vermittelt ein Verständnis für die teilweise schwer wägbaren Komponenten und einengenden Wirkungen einzelner Methoden und die Abhängigkeit von den Bewertungsanlässen. Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht Es handelt sich um ein Nachschlagewerk mit umfangreichem Glossar, das vor allen Dingen in der Hand von Betriebsberatern seinen besonderen Wert entfaltet. www.handwerk-bw.de Seppelfricke behandelt ansonsten mustergültig alle wichtigen Aspekte und Modelle der Unternehmensbewertung in Theorie und Praxis. Kredit & Rating Praxis

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.