Fr. 128.00

Multimedia-Assistenten im Betrieb - Datenschutzrechtliche Anforderungen, rechtliche Regelungs- und technische Gestaltungsvorschläge für mobile Agentensysteme. Diss. Univ. Kassel. Mit e. Vorw. v. Alexander Roßnagel

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Bislang nur prototypisch existierende Multimedia-Assistenzsysteme werden in Zukunft nicht nur einfache Routinearbeiten, sondern auch anspruchsvolle Tätigkeiten selbständig für ihre Nutzer übernehmen. Dabei werden vielfältige personenbezogene Daten verarbeitet, so dass sich die Bedingungen für die Verwirklichung der Grundrechte auf informationelle Selbstbestimmung und die Wahrung des Fernmeldegeheimnisses grundlegend ändern. Der Datenschutz gewinnt in einem solchen Umfeld an Bedeutung.

Roland Steidle untersucht, wie Assistenzsysteme, die aus einer Vielzahl von verteilten Einzelkomponenten bestehen, datenschutzkonform gestaltet werden können. Er leitet systematisch technische Gestaltungs- und rechtliche Regelungsvorschläge für die beteiligten Akteure aus gesetzlichen Vorgaben ab. Dabei werden neben allgemeingültigen Vorschlägen für Assistenzsysteme insbesondere auch Vorschläge erarbeitet, die sich aus dem Anwendungsbereich der Technologie im betrieblichen Umfeld ergeben.

List of contents

1 Einleitung.- I: Multimedia-Assistenzsysteme und ihre Gestaltung.- 2 Untersuchungsgegenstand, technische Begriffe, Definitionen.- 3 Methode vorlaufender Technikgestaltung.- 4 Soziale Folgen der Nutzung von Multimedia-Assistenzsystemen.- II: Rechtliche Bewertung.- 5 Verfassungsrechtliche Vorgaben.- 6 Institutionelle Anforderungen.- 7 Datenschutzrechtliche Rechtsgrundlagen.- 8 Telekommunikationsrecht beim Einsatz von Assistenzsystemen.- 9 Telediensterecht beim Einsatz von Assistenzsystemen.- 10 Bundesdatenschutzgesetz beim Einsatz von Assistenzsystemen.- 11 Einsichtnahme und Kontrolle personenbezogener Daten.- III: Technische Gestaltung und rechtliche Regelung.- 12 Rechtliche Kriterien zur Gestaltung von Assistenzsystemen.- 13 Technische Gestaltungsziele.- 14 Technische GestaltungsVorschläge für den MAP.- 15 Rechtliche Regelungsvorschläge.- 16 Ausblick.

About the author

Dr. Roland Steidle promovierte bei Prof. Dr. Alexander Roßnagel am Lehrstuhl für Öffentliches Recht der Universität Kassel. Er ist als Rechtsanwalt tätig.

Summary

Bislang nur prototypisch existierende Multimedia-Assistenzsysteme werden in Zukunft nicht nur einfache Routinearbeiten, sondern auch anspruchsvolle Tätigkeiten selbständig für ihre Nutzer übernehmen. Dabei werden vielfältige personenbezogene Daten verarbeitet, so dass sich die Bedingungen für die Verwirklichung der Grundrechte auf informationelle Selbstbestimmung und die Wahrung des Fernmeldegeheimnisses grundlegend ändern. Der Datenschutz gewinnt in einem solchen Umfeld an Bedeutung.

Roland Steidle untersucht, wie Assistenzsysteme, die aus einer Vielzahl von verteilten Einzelkomponenten bestehen, datenschutzkonform gestaltet werden können. Er leitet systematisch technische Gestaltungs- und rechtliche Regelungsvorschläge für die beteiligten Akteure aus gesetzlichen Vorgaben ab. Dabei werden neben allgemeingültigen Vorschlägen für Assistenzsysteme insbesondere auch Vorschläge erarbeitet, die sich aus dem Anwendungsbereich der Technologie im betrieblichen Umfeld ergeben.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.