Read more
Die meisten bisherigen Biographen hatten nahezu uneingeschränktes Vertrauen in Schweitzers Darstellungen und verwechselten dabei jene auf Verkaufserlös und Spendensammlung ausgerichteten Schriften mit historischen Quellen. Sebastian Moll stellt in diesem Buch erstmals Schweitzers persönliche Angaben über seinen Lebensweg, seine Forschung und seine Philosophie dem zeitgenössischen historischen Material gegenüber und kommt zu dem Ergebnis: Schweitzers eigene Darstellungen haben mit der Realität oft wenig zu tun und dienen in erster Linie der positiven Inszenierung seiner eigenen Person. Dennoch zeigt Moll Respekt vor Schweitzers beeindruckendem Lebenswerk. Es geht in diesem Buch nicht darum, einen Heiligen vom Thron zu stoßen. Vielmehr möchte der Autor deutlich machen: Auch Heilige brauchen Marketing!
About the author
Sebastian Moll, geb. 1980 in Köln, promovierte an der University of Edinburgh über 'The Arch-Heretic Marcion'. Seit 2008 ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Summary
Die meisten bisherigen Biographen hatten nahezu uneingeschränktes Vertrauen in Schweitzers Darstellungen und verwechselten dabei jene auf Verkaufserlös und Spendensammlung ausgerichteten Schriften mit historischen Quellen. Sebastian Moll stellt in diesem Buch erstmals Schweitzers persönliche Angaben über seinen Lebensweg, seine Forschung und seine Philosophie dem zeitgenössischen historischen Material gegenüber und kommt zu dem Ergebnis: Schweitzers eigene Darstellungen haben mit der Realität oft wenig zu tun und dienen in erster Linie der positiven Inszenierung seiner eigenen Person. Dennoch zeigt Moll Respekt vor Schweitzers beeindruckendem Lebenswerk. Es geht in diesem Buch nicht darum, einen Heiligen vom Thron zu stoßen. Vielmehr möchte der Autor deutlich machen: Auch Heilige brauchen Marketing!