Fr. 72.00

Statistik und Staatlichkeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die amtliche Statistik etablierte sich im 19. Jahrhundert als essentielle Wissenstechnik moderner Staatlichkeit: Einerseits konstitutierte sie das Regierungs-Objekt, die "Bevölkerung", über die sie andererseits ein umfangreiches Regierungs-Wissen bereit stellte. Mit der statistischen Erfassung und Präsentation wurden die politischen Probleme der Armut, der Delinquenz und der Krankheit als Massenphänomene erkennbar, die eine rational abgesicherte gouvernementalistische Intervention erreichten. Zugleich mussten die Statistiker aber auch die individualistischen und politischen Grenzen ihres Zugriffs auf das Leben der Menschen erkennen.

List of contents

1 Einleitung.- 2 Staatsmerkwürdigkeiten.- 2.1 Arkan- und Gelehrtenwissen.- 2.2 Vaterländische Staatskunde.- 3 Die "Bevölkerung".- 3.1 Geburt und Tod.- 3.2 Norm, Freiheit, Moral.- 4 Wissen und Intervention.- 4.1 Staatsbildung, Krise und Wissenslücken.- 4.2 Statistik und Regierung.- 5 Statistische Öffentlichkeit.- 5.1 Erziehung zur Statistik.- 5.2 Unwissenheit und Unwilligkeit.- 6 Epilog oder: Wie man Staats-Wissen schafft.- Quellen und Literatur.

About the author

Dr. Daniel Schmidt ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politische Theorie der Universität Leipzig.

Summary

Die amtliche Statistik etablierte sich im 19. Jahrhundert als essentielle Wissenstechnik moderner Staatlichkeit: Einerseits konstitutierte sie das Regierungs-Objekt, die "Bevölkerung", über die sie andererseits ein umfangreiches Regierungs-Wissen bereit stellte. Mit der statistischen Erfassung und Präsentation wurden die politischen Probleme der Armut, der Delinquenz und der Krankheit als Massenphänomene erkennbar, die eine rational abgesicherte gouvernementalistische Intervention erreichten. Zugleich mussten die Statistiker aber auch die individualistischen und politischen Grenzen ihres Zugriffs auf das Leben der Menschen erkennen.

Foreword

Möglichkeiten und Grenzen moderner Staatlichkeit

Additional text

"[Eine] historische Analyse, die sehr detailreich, analytisch scharfsinnig und unterhaltsam geschrieben ist [...]. Zudem ist hervorzuheben, dass sich Schmidt in seiner Geschichte der Statistik nicht auf die 'großen Männer' wie Quetelet, Bernoulli oder Durkheim konzentriert, sondern eine der wenigen Analysen vorlegt, in denen die 'mittleren' Texte der Statistik im Mittelpunkt stehen. Dadurch gelingt es ihm, nicht Ideengeschichte zu schreiben, sondern tatsächlich ein Stück Geschichte der Gesellschaft." www.hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen, 14.06.2006

"Insgesamt gewährt das Buch interessante Einblicke in Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen Staat und amtlicher Statistik auf." Staat und Wirtschaft in Hessen, 03/2006

Report

"[Eine] historische Analyse, die sehr detailreich, analytisch scharfsinnig und unterhaltsam geschrieben ist [...]. Zudem ist hervorzuheben, dass sich Schmidt in seiner Geschichte der Statistik nicht auf die 'großen Männer' wie Quetelet, Bernoulli oder Durkheim konzentriert, sondern eine der wenigen Analysen vorlegt, in denen die 'mittleren' Texte der Statistik im Mittelpunkt stehen. Dadurch gelingt es ihm, nicht Ideengeschichte zu schreiben, sondern tatsächlich ein Stück Geschichte der Gesellschaft." www.hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen, 14.06.2006

"Insgesamt gewährt das Buch interessante Einblicke in Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen Staat und amtlicher Statistik auf." Staat und Wirtschaft in Hessen, 03/2006

Product details

Authors Daniel Schmidt
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783531147192
ISBN 978-3-531-14719-2
No. of pages 218
Weight 284 g
Illustrations 208 S.
Series Forschung Politik
Forschung Politik
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Statistik, Staat, Political Science, Normalität, Political Science and International Studies, Moralstatistik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.