Read more
Die SPD zu einer "konsequent sozialistischen Partei machen" - das war das Programm der 68er in der SPD. Dagegen organisierte sich in den 70er Jahren der sogenannte Seeheimer Kreis, ein Zusammenschluss von Sozialdemokraten, die den Volksparteicharakter der SPD und die Orientierung an der politischen Mitte erhalten wollten. Zwischen den beiden Flügeln entbrannte ein Richtungsstreit, der sich bis zur deutschen Wiedervereinigung hinzog und nicht unerheblich dazu beitrug, dass die SPD 1982 ihre Beteiligung an der Regierung verlor und 16 Jahre lang nicht wieder gewinnen konnte.
List of contents
Theoretische und systematische Grundlegung - Zeitgeschichtliche Rekonstruktion - Der Geist des Antiutopismus: Die staatstragende Sozialdemokratie als politische und historische Kraft
About the author
Dr. Annekatrin Gebauer ist Politikwissenschaftlerin und in Berlin als Redakteurin tätig.
Summary
Die SPD zu einer "konsequent sozialistischen Partei machen" - das war das Programm der 68er in der SPD. Dagegen organisierte sich in den 70er Jahren der sogenannte Seeheimer Kreis, ein Zusammenschluss von Sozialdemokraten, die den Volksparteicharakter der SPD und die Orientierung an der politischen Mitte erhalten wollten. Zwischen den beiden Flügeln entbrannte ein Richtungsstreit, der sich bis zur deutschen Wiedervereinigung hinzog und nicht unerheblich dazu beitrug, dass die SPD 1982 ihre Beteiligung an der Regierung verlor und 16 Jahre lang nicht wieder gewinnen konnte.
Additional text
"Der Autorin gelingt mit ihrem Werk ein spannender Abriss der Geschichte der SPD, der - gespickt durch zahlreiche Zitate - informativ und leicht lesbar ist." politik & kommunikation, 12/2005-01/2006
Report
"Der Autorin gelingt mit ihrem Werk ein spannender Abriss der Geschichte der SPD, der - gespickt durch zahlreiche Zitate - informativ und leicht lesbar ist." politik & kommunikation, 12/2005-01/2006