Fr. 27.90

Ernährung im Sport für Vegetarier & Veganer

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ist Fleisch wichtig für unsere Ernährung? Eine zentrale Frage, die die Bevölkerung und viele Fachgesellschaften gleichermaßen beschäftigt. Wenn man den Werdegang des Menschen betrachtet, war der Konsum von Fleisch und Fisch für die Entwicklung der Menschheit von großer Bedeutung. Insbesondere die durch Lebensmittel tierischer Herkunft zugeführten langkettigen Omega-3-Fettsäuren ermöglichten eine artgerechte Ausbildung geistiger Fähigkeiten. Was bedeutet gesunde Ernährung und wie ernährt man sich am gesündesten? Aus ernährungsphysiologischer Sicht ergeben sich Fragestellungen, ob auch eine vegetarische bzw. sogar vegane Kost den Ansprüchen einer Sporternährung gerecht werden kann. Können Muskeln auch mit veganer Kost optimal aufgebaut und Eisenspeicher ausreichend gefüllt werden? Wer sich mit einer Pflanzenkost gesund und fit halten möchte, sollte sich auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse mit ein paar wichtigen Ernährungsdetails auseinandersetzen. Welche Vor- und Nachteile, aber auch mögliche Risiken mit einer pflanzenbetonten Kost verbunden sein können, wird in diesem Buch verständlich und praxistauglich aufgezeigt. Egal ob Fleischesser, Vegetarier, Halb-Vegetarier oder Veganer, jeder kann für sich fundiertes Ernährungswissen und hilfreiche Praxistipps aus diesem Buch ziehen.

About the author

Mareike Großhauser, Jg. 1975, ist promovierte Ernährungswissenschaftlerin. Im Rahmen ihrer Doktorarbeit untersuchte sie die Ernährungssituation von Leistungssportlern am Olympiastützpunkt in Halle (Saale). Beratend steht sie auch einigen Kaderathleten der Deutschen Triathlon Union zur Seite.

Summary

Ist Fleisch wichtig für unsere Ernährung? Eine zentrale Frage, die die Bevölkerung und viele Fachgesellschaften gleichermaßen beschäftigt. Wenn man den Werdegang des Menschen betrachtet, war der Konsum von Fleisch und Fisch für die Entwicklung der Menschheit von großer Bedeutung. Insbesondere die durch Lebensmittel tierischer Herkunft zugeführten langkettigen Omega-3-Fettsäuren ermöglichten eine artgerechte Ausbildung geistiger Fähigkeiten. Was bedeutet gesunde Ernährung und wie ernährt man sich am gesündesten? Aus ernährungsphysiologischer Sicht ergeben sich Fragestellungen, ob auch eine vegetarische bzw. sogar vegane Kost den Ansprüchen einer Sporternährung gerecht werden kann. Können Muskeln auch mit veganer Kost optimal aufgebaut und Eisenspeicher ausreichend gefüllt werden? Wer sich mit einer Pflanzenkost gesund und fit halten möchte, sollte sich auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse mit ein paar wichtigen Ernährungsdetails auseinandersetzen. Welche Vor- und Nachteile, aber auch mögliche Risiken mit einer pflanzenbetonten Kost verbunden sein können, wird in diesem Buch verständlich und praxistauglich aufgezeigt. Egal ob Fleischesser, Vegetarier, Halb-Vegetarier oder Veganer, jeder kann für sich fundiertes Ernährungswissen und hilfreiche Praxistipps aus diesem Buch ziehen.

Product details

Authors Mareike Großhauser, Mareike (Dr.) Grosshauser
Publisher Meyer & Meyer Sport
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2014
 
EAN 9783898998796
ISBN 978-3-89899-879-6
No. of pages 216
Dimensions 169 mm x 239 mm x 12 mm
Weight 536 g
Illustrations 41 Farbtabellen, 64 Farbfotos
Subjects Guides > Food & drink

Vegetarische Ernährung, Sportlerernährung, Nahrungsergänzungsmittel, Vegane Ernährung, Veganismus, vegan, Sporternährung, Bio, Risiken, Orientieren, lebensmittelkunde, Nachteile, Vegetarisches Kochen und Vegetarismus, Vegane Küche und Veganismus, praxistauglich

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.