Read more
Diese komischen und tiefgründigen, zuweilen schockierenden Essays über das Leben innerhalb und außerhalb des Zen-Klosters fügen sich zu der spirituellen Biografie eines Zen-Mönchs, der eigentlich nie einer sein wollte. Shozan Jack Haubner erzählt über Sex, Kloregeln im Kloster, Politik, Selbstmord, Drogen, Niederträchtigkeit, Ehe, Stand-up-Comedy, Las Vegas, Koans und einen über hundertjährigen Zen-Meister. Seine Erfahrungsberichte sind dabei wie Fenster in eine zauberhafte Welt, die vorgibt ganz gewöhnlich zu sein, und eine ganz gewöhnliche Welt, die zauberhaft ist. Haubner hat ebenso ein präzises Auge für die Lächerlichkeit wie auch für die Schönheit dieser Welt.
List of contents
Inhalt
EINE ART VORWORT VON LEONARD COHEN ............................................... 10
DANK ............................................................................................................................ 11
11. BEICHTE EINES WÜTENDEN JUNGEN MÖNCHS
IM ZENIT SEINER GRIESGRÄMIGKEIT ...................................................... 12
EINE EINLEITUNG / EIN NACHWORT ...................................................... 13
12. WACHSTUMSGEBIET .................................................................................... 26
13. DA IST MIR DOCH AUF DEM WEG ZUR ERLEUCHTUNG
WAS KOMISCHES PASSIERT .................................................................... 38
14. BESCHISSENER MÖNCH ............................................................................... 54
15. FRÜHLINGSTRIEBE ......................................................................................... 68
16. DREI FREUNDINNEN UND EIN SCHWANGERSCHAFTSTEST .......... 78
17. BLICK IN DEN GEWEHRLAUF ...................................................................... 98
18. ZEIT FÜR ETWAS ZÄRTLICHKEIT ......................................................... 116
19. EIN ZEN-EIFERER KEHRT HEIM .............................................................. 150
10. GALAERÖFFNUNGEN IN DER WINDIGEN STADT
EIN MÖNCHSMANIFEST! ........................................................................... 180
11. VERRÜCKTER MÖNCH ............................................................................... 249
12. FLINTY MCGEE UND ICH ........................................................................... 260
13. DIE GAAANZE WELT UMARMEN! ........................................................ 307
14. UNTERWEGS MIT ROSHI .......................................................................... 323
EPILOG: BERGE IN BEWEGUNG ........................................................................ 392
About the author
Leonard Cohen, geboren 1934 in Montreal, als Sohn jüdischer Eltern, ist Sänger und Musiker - und vor allem ein großer Poet. Er begann seine künstlerische Laufbahn 1956 mit dem Gedichtband "Let Us Compare Mythologies" und veröffentlichte zahlreiche Bücher, darunter zwei Romane, und 17 Schallplatten. Im März 2008 wurde Cohen in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen. 2011 erhielt er den spanischen "Prinz-von-Asturien-Preis" für Literatur.
Summary
Diese komischen und tiefgründigen, zuweilen schockierenden Essays über das Leben innerhalb und außerhalb des Zen-Klosters fügen sich zu der spirituellen Biografie eines Zen-Mönchs, der eigentlich nie einer sein wollte. Shozan Jack Haubner erzählt über Sex, Kloregeln im Kloster, Politik, Selbstmord, Drogen, Niederträchtigkeit, Ehe, Stand-up-Comedy, Las Vegas, Koans und einen über hundertjährigen Zen-Meister. Seine Erfahrungsberichte sind dabei wie Fenster in eine zauberhafte Welt, die vorgibt ganz gewöhnlich zu sein, und eine ganz gewöhnliche Welt, die zauberhaft ist. Haubner hat ebenso ein präzises Auge für die Lächerlichkeit wie auch für die Schönheit dieser Welt.