Fr. 15.50

Inszenierung als Beruf - Der Fall Guttenberg

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Als "das langsame Bohren harter Bretter" definiert Max Weber den Beruf des Politikers. "Langsam" impliziert, dass das alles eine Weile dauert. Die Karriere Karl-Theodor zu Guttenbergs hingegen verlief kometenhaft: Im Oktober 2008 betrat er die bundespolitische Bühne, im Februar 2009 wurde er Wirtschafts-, im Oktober 2009 Verteidigungsminister. Manchem Beobachter wurde schwindelig. Wie er die Kluft zwischen Bewunderung und Bilanz auf Dauer werde schließen können, fragte noch im Januar 2011 "Die Zeit". Die Antwort: durch "Inszenierung und Imagebildung". Tatsächlich setzte sich kaum ein Politiker derart virtuos ins Bild: in Sinatra-Pose auf dem Times Square, im Kampfanzug in Afghanistan.
- Welche Sehnsüchte sprach zu Guttenberg an?
- Warum reüssierte ausgerechnet der selbsternannte Anti-Politiker?
- Wie verändert das Internet die Dramaturgie politischer Skandale?
Die Antworten der Autorinnen und Autoren werfen über den Einzelfall hinaus ein Licht auf die Mechanismen postdemokratischer Politik. Mit Beiträgen von Tilman Allert, Petra Gehring, Oliver Lepsius, Nils Minkmar, Reinhart Meyer-Kalkus, Gustav Seibt, Thomas Steinfeld und anderen.

About the author

Oliver Lepsius, geboren 1964, lehrt Öffentliches Recht und Staatslehre an der Universität Bayreuth.

Summary

Als »das langsame Bohren harter Bretter« definiert Max Weber den Beruf des Politikers. »Langsam« impliziert, dass das alles eine Weile dauert. Die Karriere Karl-Theodor zu Guttenbergs hingegen verlief kometenhaft: Im Oktober 2008 betrat er die bundespolitische Bühne, im Februar 2009 wurde er Wirtschafts-, im Oktober 2009 Verteidigungsminister. Manchem Beobachter wurde schwindelig. Wie er die Kluft zwischen Bewunderung und Bilanz auf Dauer werde schließen können, fragte noch im Januar 2011 Die Zeit. Die Antwort: durch »Inszenierung und Imagebildung«. Tatsächlich setzte sich kaum ein Politiker derart virtuos ins Bild: in Sinatra-Pose auf dem Times Square, im Kampfanzug in Afghanistan.
- Welche Sehnsüchte sprach zu Guttenberg an?
- Warum reüssierte ausgerechnet der selbsternannte Anti-Politiker?
- Wie verändert das Internet die Dramaturgie politischer Skandale?

Die Antworten der Autorinnen und Autoren werfen über den Einzelfall hinaus ein Licht auf die Mechanismen postdemokratischer Politik. Mit Beiträgen von Tilman Allert, Petra Gehring, Oliver Lepsius, Nils Minkmar, Reinhart Meyer-Kalkus, Gustav Seibt, Thomas Steinfeld und anderen.

Additional text

»Wer sich den Fall Guttenberg noch einmal in seiner Vielschichtigkeit vergegenwärtigen will, wird diesen anregenden Band gespannt lesen.«

Report

"Die scharfe Analyse des Inszenierungsphänomens Guttenberg macht die Lektüre des Bands auch für denjenigen lohnend, der das Wort Plagiat in diesem Jahr eigentlich nicht mehr lesen mag."
Niklas Hofmann Süddeutsche Zeitung

Product details

Authors Oliver Lepsius, Reinhard Meyer-Kalkus
Assisted by Lepsiu (Editor), Olive Lepsius (Editor), Oliver Lepsius (Editor), Meyer-Kalku (Editor), Meyer-Kalkus (Editor), Meyer-Kalkus (Editor), Reinhard Meyer-Kalkus (Editor), Reinhart Meyer-Kalkus (Editor)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2011
 
EAN 9783518062081
ISBN 978-3-518-06208-1
No. of pages 215
Dimensions 120 mm x 200 mm x 21 mm
Weight 290 g
Series Edition Suhrkamp
edition suhrkamp
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Politics

Politische Kultur, Selbstdarstellung, Guttenberg, Karl-Theodor von und zu, Image, Biografien: allgemein, Politische Kampagnen und Werbung, Politische Kontrolle, Propaganda und Freiheitsrechte, entdecken, Guttenberg, Karl-Theodor zu, ca. 2010 bis ca. 2019

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.