Read more
Es ist eine stürmische und dunkle Nacht, wie sie kein Hollywoodregisseur klischeehafter hätte gestalten können, als an die Tür eines Strandbungalows geklopft wird, der namenlose Schriftsteller, der dort an seinem Roman schreibt, öffnet und Constance Rattigan vor sich sieht, Schauspielerin und eine der großen Diven Hollywoods. Der alternde Star lebt offenkundig in Todesangst, schweigt sich über die Gründe dafür aber seltsam aus - und am nächsten Morgen steht die Tür des einsamen Hauses weit offen und Constance ist verschwunden. Für den Schriftsteller und seinen getreuen gDr. WatsonG Crumley wird die Suche nach ihr zu einer Exkursion in die Glanzzeiten der Filmmetropole mit all ihren dunklen Geheimnissen und gescheiterten Existenzen.
Bringen wir Constance um! ist Ray Bradburys neuester Ausflug ins Genre des Kriminalromans; es ist eine düstere und gespenstische Geschichte um verlorene Träume und Hoffnungen, Habgier und schwarze Geheimnisse, deren Aufklärung nicht selten nur eines bedeutet - den Tod!
About the author
Ray Bradbury, am 22. August 1920 in Waukegan, Illinois geboren, schieb neben Romanen und Erzählungen Gedichte, Essays und Filmscripts; etliche seiner Werke wurden verfilmt. Sein Werk wurde mit dem National Book Award ausgezeichnet. 2007 erhielt Ray Bradbury im Rahmen der Pulitzer-Preis-Verleihung eine besondere Ehrung für sein Lebenswerk. Ray Bradbury starb am 5. Juni 2012 in Los Angeles.
Joachim Körber, geb. 1958 in Karlsruhe, machte sich 1978/79 als freier Übersetzer selbstständig. 1984 gründete Körber nach amerikanischem Vorbild zusammen mit Thomas Bürk (der 1993 ausschied) und Uli Kohnle den Verlag Edition Phantasia, um Science Fiction, Horror und Fantasy in gediegenen, nummerierten, häufig illustrierten und von den Autoren und Illustratoren handsignierten Ausgaben auf den Markt zu bringen. 1998 erschien sein erster Roman. Daneben war Körber mehrfach in der Rubrik 'Bester Übersetzer' für den Kurd Laßwitz Preis nominiert.