Fr. 19.80

Liebe, Krieg und Kommunikation - Motivationen zur Erziehung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Grundlegende Fragen der Erziehung sind heute strittiger denn je. Die paradoxen Bemühungen, aus einer Orientierungslosigkeit heraus Orientierung zu geben, haben zu einer Pädagogik der reinen Wissensvermittlung geführt oder machen den Heranwachsenden zum Projektionsfeld eigener Wünsche und Erwartungen. Der 'pädagogische Eros' hat als Motivator ausgedient.An diesem Nullpunkt pädagogischer Ratlosigkeit beginnt Kilian Hattstein-Blumenthal seine Suche nach neuen Leitbildern und Methoden für den pädagogischen Alltag. Dabei werden Mythen, Archetypen menschlicher Beziehung und alte Kulturtechniken neu befragt. Hermes, Aphrodite und Ares erweisen sich dabei als Leitfiguren einer Erziehungskunst, die zukunftsweisende Impulse für eine entwicklungsfördernde Bewertungskultur, für Identitätsfindung und für eine 'Konfrontationskunst' in Konfliktsituationen geben. Was im Schulversuch an Erfahrungen gewonnen wurde, kann sich dabei als wegweisend auf allen pädagogischen Arbeitsfeldern in Schule und Elternhaus erweisen.

List of contents

Aus dem Inhalt: Der pädagogische Hermes: Das Dialogzeugnis als Element einer neuen Einschätzungskultur - Welche Gesprächsform in welcher Altersstufe? - Fremdeinschätzung und Selbsteinschätzung - Über die spirituelle Dimension des Sprechens Die pädagogische Aphrodite: Anerkennungsprobe als Theaterprojekt odervom Werden als Spiel - Rollen im sozialen Raum - Spielen, kosmisch betrachtet - Karmische Krisen - Wendepunkte im Spiel der SeeleDer pädagogische Ares: Streitende Kinder, skandalisierende Eltern - Der zu Unrecht geächtete Ares - Sportlichkünstlerischer Wettkampf als Sozialitätsbildner - Konfrontationskunst und Friedenstechnik

About the author

Kilian Hattstein-Blumenthal, geboren 1968 in München. Studium der Schauspielregie an der Hochschule für Schauspielkunst 'Ernst Busch' in Berlin. 1994 bis 1997 Regieassistent am Stadttheater Ulm und am Niedersächsischen Staatstheater Hannover; dort erste Regiearbeiten, anschließend als freier Regisseur an Stadt- und Staatstheatern in Deutschland und der Schweiz tätig. 2004–2006 Ausbildung zum Klassenlehreram Seminar für Waldorfpädagogik Berlin und Witten/Annen. Seit 2006 Klassenlehrer und Regisseur an der Rudolf Steiner Schule Berlin-Dahlem. Er lebt in Berlin.

Summary

Grundlegende Fragen der Erziehung sind heute strittiger denn je. Die paradoxen Bemühungen, aus einer Orientierungslosigkeit heraus Orientierung zu geben, haben zu einer Pädagogik der reinen Wissensvermittlung geführt oder machen den Heranwachsenden zum Projektionsfeld eigener Wünsche und Erwartungen. Der 'pädagogische Eros' hat als Motivator ausgedient.
An diesem Nullpunkt pädagogischer Ratlosigkeit beginnt Kilian Hattstein-Blumenthal seine Suche nach neuen Leitbildern und Methoden für den pädagogischen Alltag. Dabei werden Mythen, Archetypen menschlicher Beziehung und alte Kulturtechniken neu befragt. Hermes, Aphrodite und Ares erweisen sich dabei als Leitfiguren einer Erziehungskunst, die zukunftsweisende Impulse für eine entwicklungsfördernde Bewertungskultur, für Identitätsfindung und für eine 'Konfrontationskunst' in Konfliktsituationen geben. Was im Schulversuch an Erfahrungen gewonnen wurde, kann sich dabei als wegweisend auf allen pädagogischen Arbeitsfeldern in Schule und Elternhaus erweisen.

Product details

Authors Kilian Hattstein-Blumenthal
Publisher Futurum
 
Languages German
Age Recommendation from age 18
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2012
 
EAN 9783856362300
ISBN 978-3-85636-230-0
No. of pages 205
Dimensions 130 mm x 216 mm x 215 mm
Weight 289 g
Series Futurum Entwürfe
Futurum Entwürfe
Subjects Humanities, art, music > Education

Pädagogik, Kommunikation, Kindererziehung, Erziehung, Krieg, optimieren, Orientierungslosigkeit, entwicklungsfördernd, Erziehungskunst, Leitbilder

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.