Sold out

Barcelona, Avantgarde im Norden des Südens

German · Hardback

Description

Read more

Tiki-taka-Fußball gäbe es ohne Barcelona nicht. In Sachen Architektur-, Kunst- und Modeinnovationen ist Barcelona heute noch genauso einflussreich wie vor hundert Jahren. Skandalöse Operninszenierungen, die die Kulturwelt derzeit in Aufregung versetzen, kommen ebenfalls aus der Hauptstadt Kataloniens. Und Barcelona ist eine der wenigen europäischen Städte, die man wegen ihres Nachtlebens besucht.

Barcelona zeichnet sich aus durch eine enorme Kreativität und ist zugleich zutiefst katalanisch, geprägt von identitätssuchender Abgrenzung dem "Mutterland" gegenüber. corsofolio blickt in dieses Zerrissenheit, hört in die eigenwilligen Klänge der Stadt und zeigt sie als Ort der Nostalgie und der Avantgarde.

Mit Originalbeiträgen u. a. von Rafael Chirbes, Javier Tomeo, Henrietta Thompson, Alicia Giménez-Bartlett, Michael Ebmeyer, Rafael Argullol, Oscar Tusquets, Calixto Bieito, Markus Jakob, Louis Jent, Vanessa González, Marina Martínez Oriol, Gontran Patrick Dutoya, Ona Harster Prats, Ramón Besa und dem Bilderbogen von Joan Colom.

Das Journal mit Texten von Eduardo Mendoza, Cees Nooteboom, Sergi Pàmies, Miguel de Cervantes, Jordi Nadal Hernández, George Orwell, Hans Magnus Enzensberger, Richard Ford, etc. etc.

About the author

Heinrich von Berenberg, wurde 1950 in Hamburg geboren. Nach dem Studium der Germanistik und Anglistik war er lange Jahre bei verschiedenen Verlagen als Lektor tätig. 2004 gründete er zusammen mit seiner Frau Petra seinen eigenen Verlag in Berlin. Berenberg entdeckte und übersetzte u. a. Javier Tomeo und Roberto Bolaño für den deutschen Leser. 2010 erhielt er den Karl-Heinz-Zillmer-Preis der Hamburgischen Kulturstiftung.

Summary

Tiki-taka-Fußball gäbe es ohne Barcelona nicht. In Sachen Architektur-, Kunst- und Modeinnovationen ist Barcelona heute noch genauso einflussreich wie vor hundert Jahren. Skandalöse Operninszenierungen, die die Kulturwelt derzeit in Aufregung versetzen, kommen ebenfalls aus der Hauptstadt Kataloniens. Und Barcelona ist eine der wenigen europäischen Städte, die man wegen ihres Nachtlebens besucht.

Barcelona zeichnet sich aus durch eine enorme Kreativität und ist zugleich zutiefst katalanisch, geprägt von identitätssuchender Abgrenzung dem "Mutterland" gegenüber. corsofolio blickt in dieses Zerrissenheit, hört in die eigenwilligen Klänge der Stadt und zeigt sie als Ort der Nostalgie und der Avantgarde.

Mit Originalbeiträgen u. a. von Rafael Chirbes, Javier Tomeo, Henrietta Thompson, Alicia Giménez-Bartlett, Michael Ebmeyer, Rafael Argullol, Oscar Tusquets, Calixto Bieito, Markus Jakob, Louis Jent, Vanessa González, Marina Martínez Oriol, Gontran Patrick Dutoya, Ona Harster Prats, Ramón Besa und dem Bilderbogen von Joan Colom.

Das Journal mit Texten von Eduardo Mendoza, Cees Nooteboom, Sergi Pàmies, Miguel de Cervantes, Jordi Nadal Hernández, George Orwell, Hans Magnus Enzensberger, Richard Ford, etc. etc.

Product details

Authors Heinrich von Berenberg, Ramón Besa
Assisted by Joan Colom (Photographs), Heinrich Berenberg (Editor), Heinrich von Berenberg (Editor), Heinric von Berenberg (Editor)
Publisher Corso, Hamburg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.08.2011
 
EAN 9783862600199
ISBN 978-3-86260-019-9
No. of pages 160
Dimensions 228 mm x 305 mm x 18 mm
Weight 990 g
Illustrations Mit zahlr. Abb.
Series Corsofolio
Corsofolio
Subjects Fiction > Narrative literature
Travel > Travelogues, traveller's tales > Europe

Barcelona : Berichte, Erinnerungen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.