Sold out

Der »Zwischenstadt«-Diskurs - Eine Analyse zwischen Wildnis, Kulturlandschaft und Stadt

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Das Konzept der »Zwischenstadt«, wie Thomas Sieverts die verstädterte Landschaft oder verlandschaftete Stadt genannt hat, wird seit etwa 15 Jahren im deutschsprachigen Raum unter Planern und Architekten sehr kontrovers diskutiert.
Vera Vicenzotti unternimmt eine Neuordnung des Fachdiskurses über die Zwischenstadt, die die vorherrschende Oberflächlichkeit überwindet und drei Lesarten der Zwischenstadt - Stadt, Kulturlandschaft und Wildnis - ideengeschichtlich fundiert analysiert. Dabei werden ganz grundsätzliche Fragen nach unüberbrückbaren fachlichen Differenzen thematisiert, die ihre Wurzeln in unterschiedlichen Weltanschauungen haben.

About the author

Vera Vicenzotti (Dr.-Ing.) ist wissenschaftliche Angestellte an der Technischen Universität München. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Theorie und Ideengeschichte von Zwischenstadt, Landschaft und Wildnis sowie Theorie und Geschichte der Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung.

Report

»Die Arbeit von Vera Vicenzotti liefert mit ihrer idealtypischen Methode gute Ansätze für ein besseres Verständnis der im leider kaum mehr hörbaren Zwischenstadt-Diskurs vertretenen Positionen.«

Lars Bölling, Raumforschung Raumordnung, 4 (2012) 20121201

Product details

Authors Vera Vicenzotti
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2011
 
EAN 9783837618297
ISBN 978-3-8376-1829-7
No. of pages 390
Weight 550 g
Illustrations 6 SW-Abb., 11 Farbabb.
Series Urban Studies
Urban Studies
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > Geography
Social sciences, law, business > Sociology > Urban and regional sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.