Fr. 25.50

Marketingkonzept am Beispiel vom Naturerlebnispark Mühlenhagen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Note: alle ECTS-Punkte erreicht, Fachhochschule Stralsund (-), Veranstaltung: Projektmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Marketingkonzept am Beispiel vomNaturerlebnispark MuehlenhagenAnhand dieses klassischen Beispieles kann man genau die einfache Vorgehensweise eines Marketingkonzeptes erlesen. Dabei sollte man stets bedenken, dass jeder Fall für sich auch anders verlaufen kann, da die Rahmenbedingungen völlig anders seien können. Die grundlegende Vorgehensweise ist aber meistens gleich und kann aus dem Inhaltsverzeichnis ersehen werde.Inhaltsverzeichnis1. Situationsanalyse 42. Marktanalyse 72.1. Stärken- und Schwächenprofil 72.2. Chancen-Risiken-Analyse 82.3. Der Markt generell 92.4. Statistiken über die Besucherzahlen 103. Marketing 123.1. Definition 123.2. Marketingziele 123.3. Leitbild 133.4. Motto/Slogan 163.5. Zielgruppe 163.6. Maßnahmen 173.7. Public Relations (Öffentlichkeitsarbeit) 21

Product details

Authors Beate Pehlchen
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.05.2011
 
EAN 9783640916924
ISBN 978-3-640-91692-4
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 56 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V18899
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V18899
Subject Travel > Map accessories, miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.