Fr. 72.00

Die frühen Phasen der Produktentwicklung - Eine empirische Analyse in der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik. Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die frühen Phasen der Produktentwicklung umfassen alle Aktivitäten vor Beginn der eigentlichen Entwicklung, z. B. Ideenfindung und -bewertung und Projektplanung. Sie haben erhebliche Auswirkungen auf Kosten, Dauer und Erfolg und sind daher sowohl aus der Forschungs- als auch aus der Praxisperspektive von hoher Relevanz. Trotzdem liegen nur wenige quantitative Erkenntnisse über diese frühen Phasen vor.

Birgit Verworn analysiert, welche Faktoren der frühen Phasen den Erfolg von Entwicklungsprozessen verbessern können, und untersucht die Zusammenhänge zwischen diesen Faktoren sowie die Auswirkungen auf den weiteren Entwicklungsprozess und das Projektergebnis. Ihre Hypothesen integriert sie zu einem Kovarianzstrukturmodell und überprüft sie mit Hilfe einer empirischen Studie in der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik. Es zeigt sich, dass die Faktoren der frühen Phasen - Grad der Interdisziplinarität, Ausmaß der Reduzierung von technischer Unsicherheit und Marktunsicherheit und Intensität der Projektplanung - von großer Bedeutung für den Erfolg von Neuproduktentwicklungen sind.

List of contents

1. Einleitung.- 2. Grundlagen der Untersuchung der frühen Phasen.- 3. Herleitung des Untersuchungsmodells der frühen Phasen.- 4. Durchführung der empirischen Untersuchung der frühen Phasen.- 5. Deskriptive Befunde.- 6. Kausalanalytische Untersuchung.- 7. Schlussbetrachtung.- Anhang A: Fragebogen.- Anhang B: Konstruktinterkorrelationen.

About the author

Dipl.-Ing. Birgit Verworn ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Technologie- und Innovationsmanagement der TUHH.

Summary

Die frühen Phasen der Produktentwicklung umfassen alle Aktivitäten vor Beginn der eigentlichen Entwicklung, z. B. Ideenfindung und -bewertung und Projektplanung. Sie haben erhebliche Auswirkungen auf Kosten, Dauer und Erfolg und sind daher sowohl aus der Forschungs- als auch aus der Praxisperspektive von hoher Relevanz. Trotzdem liegen nur wenige quantitative Erkenntnisse über diese frühen Phasen vor.

Birgit Verworn analysiert, welche Faktoren der frühen Phasen den Erfolg von Entwicklungsprozessen verbessern können, und untersucht die Zusammenhänge zwischen diesen Faktoren sowie die Auswirkungen auf den weiteren Entwicklungsprozess und das Projektergebnis. Ihre Hypothesen integriert sie zu einem Kovarianzstrukturmodell und überprüft sie mit Hilfe einer empirischen Studie in der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik. Es zeigt sich, dass die Faktoren der frühen Phasen - Grad der Interdisziplinarität, Ausmaß der Reduzierung von technischer Unsicherheit und Marktunsicherheit und Intensität der Projektplanung - von großer Bedeutung für den Erfolg von Neuproduktentwicklungen sind.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.